bstbk faq überbrückungshilfe 3


die E-Mail-Adresse: bmwi-ueberbrueckungshilfen@regiocom.com NEU. Hotline des Bundeswirtschaftsministerium (verantwortlich für die Überbrückungshilfe/ das Portal). Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Überbrückungshilfen finden sich in den „Frequently asked Questions (FAQ)“ des BMWi. Erstanträge und Änderungsanträge können bis zum 31. Werden der Eigenverbrauch bei Pkw und Sachentnahmen in die Berechnung des Umsatzes einbezogen? Auf dieser Seite finden Sie dazu wichtige Informationen. „Tool Rechnungslegungspflicht:Die neue/aktualisierte Prüfung für die 2. Dezember 2020 eine Aktualisierung, die zu vielen Rückfragen unserer Mitglieder führt. 6.2.) NEU: 18.02.2021 Bundessteuerberaterkammer nimmt Stellung zur Hotline: Interview hier: Steuerberater über Corona-Hilfen: „Die Hotline ist leider eine Katastrophe“Wurde die beantragte Überbrückungshilfe aufgrund einer bereits vorgenommenen Verlustrechnung  ggf. im bisherigen FAQ zu finden, so dass die Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt zusätzlich das Landeswirtschaftsministerium/Bundeswirtschaftsministerium direkt bzw. daran gehindert, Auskünfte zu erteilen oder unkorrekte Angaben/Zahlen im Antrag zu korrigieren. August 2021 . bietet ab 13.11.2020 aktualisierte Version des /Tools Rechnungslegung zur Überbrückungshilfe II an, BMWi-Leitfaden für Antragserfassende zur Überbrückungshilfe II mit Stand 20. 5j.) 304, 01139 Dresden, Unternehmen inklusive gemeinnützigen Unternehmen i. S. v. § 51 ff. September-Dezember 2020) um eine 3. Phase“. BStBK - FAQ - Neustarthilfe . 5e.) Betroffen sind wieder Nutzerinnen und Nutzer des Email-Dienstes von T-Online. Die regulären Auszahlungen starten im Monat März 2021. Der von der Bundessteuerberaterkammer zur Verfügung gestellte FAQ-Katalog zur Überbrückungshilfe Corona, sowie die Muster-Zusatzvereinbarung sind aktualisiert worden. 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) erfüllen, als staatliche Beihilfen bei der Europäischen Kommission anzumelden und müssen von der  EU-Kommission genehmigt werden. Die FAQ der BStBK zur Überbrückungshilfe I für den Förderzeitraum Juni bis August 2020 finden Sie hier. Juni 2020 Eckpunkte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen“, beschlossen. im bisherigen FAQ zu finden, so dass. 9 . Bundessteuerberaterkammer - Körperschaft des öffentlichen Rechts, Mit einem Update des FAQ-Katalogs zur Antragsberechtigung der Überbrückungshilfe II durch das Bundesministerium für Wirt… Die Absender geben sich in betrügerischer Absicht als Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus. Laut FAQ 3.7 zur Überbrückungshilfe III Plus: „Bis wann können Anträge auf Überbrückungshilfe gestellt werden? Die Förderhöhe bemisst sich nach den erwarteten Umsatzeinbrüchen der Fördermonate Juni, Juli, August 2020 im Verhältnis zu den jeweiligen Vergleichsmonaten. In den Beihilfe-FAQs wird unter B) III. bei der Antragstellung der Fixkosten zu beachten und den Mandanten schriftlich darauf hinweisen, dass entgegen dem ursprünglichen veröffentlichtem Eckpunktepapier, Die folgenden Punkte sind – aus unserer Sicht – noch nicht abschließend geklärt bzw. Das BMWi hat seinen FAQ zur Überbrückungshilfe II bereits mehrfach überarbeitet. nicht eingetragene Einzelunternehmen + Gesellschafterliste usw. ): Diese Fixkosten … – Die Möglichkeit der Beantragung im Portal wurde am 20. Dieser FAQ-Katalog enthält die Regelungen, wie sie für die Überbrückungshilfe III Plus gelten. Gleichartige Leistungen aus der Überbrückungshilfe I und II (d.h. für die Monate Juni bis Dezember), Zahlungen der November- und Dezemberhilfe, das Kurzarbeitergeld sowie Versicherungsleistungen werden für den jeweils entsprechenden Monat angerechnet. Der Förderzeitraum umfasst die Monate September, Oktober, November und Dezember 2020. Änderungsanträge sind hierbei ausgenommen. - FAQ-Katalog des BMWI gesammelter Fragen zur Überbrückungshilfe hier Die Polizei ist informiert.“NEU: 01.03.2021 BMWi  hat einen überarbeiteten FAQ  zur Überbrückungshilfe II veröffentlichtNEU: 01.03.2021 BStBK hat  einen überarbeiteten FAQ zur Überbrückungshilfe II veröffentlichtSeit dem 24.02.2021 sind Änderungsanträge bei der Überbrückungshilfe II möglich. Hier finden Sie Informationen des BMWi/BMF zur Überbrückungshilfe und die FAQ-Kataloge des BMWi/BMF sowie Informationen des saarländischen Wirtschaftsministeriums zur Überbrückungshilfe. Die Antragsfrist endet am 31.03.2021. Besonderheiten bei der Beantragung der Überbrückungshilfe II, unbedingt Nachweisführung/ Dokumentation zu den Steuerberaterkosten vorzunehmen, da Verschärfung/ Sanktionierung bei zu hohen Steuerberaterantragskosten zur ÜH II. 3.3 Wie funktioniert die Antragsstellung? 31.3.2021). Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht Facesheet mit Hinweisen für Steuerberater zum Beihilferecht! Die Umsatzhöchstgrenze von 750 Millionen Euro entfällt für von Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen - Phase 3. 15.000 Euro für die Überbrückungshilfe II (für Fördermonate 09-12/2020). Kosten des privaten Lebensunterhalts wie die Miete oder Zinszahlungen für die Privatwohnung (mit Ausnahme von (anteiligen) Kosten für ein Arbeitszimmer, falls dieses 2019 bereits steuerlich geltend gemacht wurde). sich von Ihrer Haftpflichtversicherung vorsorglich eine Deckungszusage bestätigen lassen. Der … (u.a. Alles zur Überbrückungshilfe 2 finden Sie auf www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. Eine Antragstellung ist nur einmal möglich. Dezember 2020 eine Aktualisierung, die zu vielen Rückfragen der Berufsangehörigen führt. Ein Unternehmen ist für Zwecke der Überbrückungshilfe III Plus jedenfalls dann vom Juli-Hochwasser betroffen, wenn es eine Soforthilfe des jeweiligen Bundeslands erhält. angepasst. Die bisherige Unterscheidung „von Schließung betroffen/nicht von Schließung betroffen“ entfällt, ebenso wie der Nachweis von Umsatzeinbrüchen außerhalb des Förderzeitraums. Eine gleichzeitige Inanspruchnahme der … Die Corona-Überbrückungshilfe kann für maximal drei Monate (Juni, Juli und August 2020) beantragt werden. Nicht durch die Überbrückungshilfe abgedeckt werden: Nein, mit Ausnahme von gemeinnützigen Organisationen i. S. v. §§ 51 ff. Der Bund hat daher die Fristen zur Antragstellung für die November- und Dezemberhilfen und die Überbrückungshilfe II verlängert. Die Überbrückungshilfe II für den Zeitraum September bis Dezember 2020 kann statt bis zum 31.1.2021 bis zum 31.3.2021 beantragt werden. In den FAQ Überbrückungshilfe der BStBK, sowohl Stand 24.07. als auch Stand 31.07., heißt es unter Punkt 34 (24.07.) Für viele kleinere Unternehmen wird sich dadurch die Möglichkeit für eine Antragstellung verbessern bzw. und den: Beihilferegelungen (für alle Programme) Klarstellung Behandlung Schutzschirme bei Ärzten, Transportunternehmen bezüglich Ansatz förderfähiger Kosten, 7.1. Im Laufe der kommenden Wochen wird sich das klären. Die einzelnen Rechtsgebiete werden anhand vieler Beispiele, Übungsfälle, Schaubilder und Übersichten dargestellt. Tipps zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik runden das Werk ab. Rechtsstand: 30. November 2020 Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. Die Antworten zu den Rückfragen  der Investitionsbank an die Steuerberater können derzeit auch nicht als PDF gespeichert werden.PDF und Speichermöglichkeit gefordert, zumal es eine Haftungsfrage ist, wenn es nachher Diskussionen um die Antworten mit den Bewilligungsbehörden oder dem Mandanten gibt. Eine Antragstellung ist nur einmal möglich. Die Antragsfrist endet am 30.04.2021. Oktober 2021 im „Kleingedruckten“ darauf … Euro und EU-Erhöhung der Obergrenzen für Fixkostenhilfen von bislang 3 Mio. Absender Reinhard Hönighaus oder Svetla Bobeva) über angebliche Corona-Hilfen:hier, – Für Neumandate zur Auswahl eines Steuerberaters in Sachsen-Anhalt:Suchservice, Bundes-regelung Kleinbeihilfen 2020 bis zu1,8 Mio. Der BMWi-FAQ ist eine Anlehnung an den bisherigen FAQ/ Positivliste mit kleineren positiven Präzisierungen wie zum Beispiel bestimmten coronabedingten investiven Maßnahmen wie Heizpilze, Wärmestrahler, Lüftungen und Raumluftreinigern: a.) Frühere Informationen: Welche Kosten sind grundsätzlich förderfähig? Eine Übertragung der Daten aus der Überbrückungshilfe I in    die Überbrückungshilfe II ist leider nicht vorgesehen. Erneut kursieren massenhaft Emails mit einem falschen Antragsformular für eine Corona-„Überbrückungshilfe Teil 3“ der Bundesregierung für Unternehmen. Ein Einzelunternehmer ist (egal in wie vielen Branchen tätig) regelmäßig immer EIN Unternehmen. Die Unterscheidung nach den unterschiedlichen Märkten gilt praktisch nur bei dann auch unterschiedlichen juristischen Personen.TIP: Sichern Sie sich als Steuerberater bitte vorsorglich über eine Anfrage zu Ihrem konkreten Fall mit der Hotline ab.NEU: 20.01.2021 Eintragungspflicht von GbR`s ins Transparenzregister entfällt! Dieser „Lösungsansatz“ wird nicht akzeptiert. Für die Beantragung von Überbrückungshilfe II ist die „Bundesregelung Fixkostenhilfe 2020“ zu beachten. FAQ-Katalog der Bundessteuerberaterkammer zur Überbrückungshilfe. Eingabedauer zu kurzDie Beantwortungszeit (offenbar nur wenige Minuten) des Portals bei der PC-Eingabe muss verlängert werden. Die Förderhöhe bemisst sich nach den erwarteten Umsatzeinbrüchen der Fördermonate September, Oktober, November und Dezember 2020 im Verhältnis zu den jeweiligen Vergleichsmonaten im Vorjahr. Das BMWi hat den FAQ Katalog zur Überbrückungshilfe II bereits mehrfach überarbeitet. FAQs Überbrückungshilfe III der BStBK (26.03.) Euro jährlichen Umsatz in Deutschland mit hohem Corona-bedingten Umsatzausfall. Durch die Anrechnung der Soforthilfe werden die Kosten oft nicht berücksichtigt werden können. August 2020) Einleitung Die Bundesregierung hat am 12. Überbrückungshilfe 3 – Erhöhte Fixkostenerstattung (bis 100%) und Eigenkapitalzuschuss (gestaffelt) 1. Dies ist ein Auszug aus dem Fragenkatalog der Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Die Überbrückungshilfe II wird höchstens für die vier Monate September bis Dezember 2020 gewährt. Flexibilisierung der Eintrittsschwelle für die Überbrückungshilfe II (für Fördermonate 09-12/2020):                                                                                                                                                                                                 Zur Antragstellung berechtigt sind künftig bei der Überbrückungshilfe II Antragsteller, die entweder, einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 % in zwei ZUSAMMENHÄNGENDEN Monatenim Zeitraum April bis August 2020 gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonaten. Zum Download bitte anklicken: Zusatzvereinbarung zur Beantragung der Gewährung der Novemberhilfe der BStBK; FAQ-Katalog der BStBK zur Novemberhilfe und Dezemberhilfe; Factsheet der BStBK zu Beihilferechtlichen Höchstgrenze der "Bundesregelung Fixkostenhilfe 2020" in der Überbrückungshilfe II Für Änderungen, die die Förderhöhe wegen versehentlicher überhöhter Schätzung also verringern, ist momentan weiterhin die Schlussabrechnung abzuwarten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind. Rückwirkende Anträge für die ersten drei Phasen der Überbrückungshilfe können im … Diese Erstattungen müssen nicht berücksichtigt werden, da es ja nicht Kosten des Förderzeitraums betrifft." Informationen dazu finden Sie auf ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. NEU: hier BStBK hat am 08.01.2021 einen überarbeiteten FAQ zur Überbrückungshilfe II veröffentlicht (Stand: 07.01.2021) NEU: BMWi: Der Fehler im Antragsportal vom 07.01.2021 mit den Programmfehlern sowie der Fehler mit der Eingabe des Jahres 2020 … Euro auf 10 Mio. Soloselbstständige, die Neustarthilfe beantragen, können direkt Anträge stellen (www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de) und dazu das von der Steuererklärung bekannte ELSTER-Zertifikat nutzen. Seite 6 Nr. Einige Antragsteller haben dabei die im Antrag angegebene IBAN dem Finanzamt zwar nachgemeldet, dies aber mit der Weisung, die Meldung der Investitionsbank zu bestätigen, aber die IBAN nicht zu speichern, da diese ausschließlich für die Zahlung der Überbrückungshilfen gemeldet wurde. Februar 2022 abzugeben sind. NEU: 21.01.2021 Einzelunternehmen mit 2 Branchen: es kann regelmäßig nur ein Antrag gestellt werden! – BMWi-Leitfaden für Antragserfassende zur Überbrückungshilfe II mit Stand 20. Einige Antragsteller haben dabei die im Antrag angegebene IBAN dem Finanzamt zwar nachgemeldet, dies aber mit der Weisung, die Meldung der Investitionsbank zu bestätigen, aber die IBAN nicht zu speichern, da diese ausschließlich für die Zahlung der Überbrückungshilfen gemeldet wurde. FAQ Überbrückungshilfen Phase II (Stand: 02. Sie haben uns telefonisch nicht erreicht? Berücksichtigt wird für die Überbrückungshilfe III das FAQ mit Stand 30.06.2021sowie für die Neustart-Hilfe das FAQ mit Stand 20.08.2021. Phase der Überbrückungshilfe zur Untersuchung der Antragsberechtigung des Mandantenstamms steht nun zur Verfügung. 5a ausgeführt, dass für einen Wechsel des Beihilferegimes bei der Überbrückungshilfe III und III Plus ein entsprechender Änderungsantrag gestellt werden kann. Die Corona-Überbrückungshilfe des Bundes 3. 7.3.Erhöhung der Fördersätze für die Überbrückungshilfe II (für Fördermonate 09-12/2020): 90% der Fixkosten bei mehr als 70% Umsatzeinbruch (bisher 80% der Fixkosten), 60% der Fixkosten bei einem Umsatzeinbruch zwischen 50% und 70% (bisher 50% der Fixkosten) und. Euro je nach Programm, Bundes-regelung Fixkostenhilfe2020 bis zu10,0 Mio. Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. 5f.) Text des Gesetzes: Solidaritätszuschlaggesetz Stand: 01.03.2018 bei der Antragstellung der Fixkosten zu beachten und den Mandanten schriftlich darauf hinweisen, dass entgegen dem ursprünglichen veröffentlichtem Eckpunktepapier eine nachträgliche Aufstockung zum bisherigen Antrag nach derzeitigem Stand bei der ÜHII nun vorgesehen ist. Zur vorherigen Soforthilfe:gilt neue Lösung für das Nachweisverfahren nur für NRW oder gibt es eine bundeseinheitliche Lösung bzw.auch eine Lösung für die Frisöre/ Gaststätten? Gezielt beraten. Besteuerung von Gesellschaften: Alle Basics! Berücksichtigt wird für die Überbrückungshilfe III das FAQ mit Stand 27.08.2021sowie für die Neustart-Hilfe das FAQ mit Stand 27.08.2021. aus unserer Sicht noch offen)NEU: 15.01.2021 BMWi  hat einen überarbeiteten FAQ  zur Überbrückungshilfe II veröffentlicht (Stand: 14.01.2021)NEU: 15.01.2021 BMWi-Informationen zur Verlustrechnung Überbrückungshilfe IINEU: 14.01.2021 Datev erläutert praktische Umsetzung Fixkostenhilfe in Datev-ProgrammNEU: 14.01.2021 Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht Facesheet mit Hinweisen für Steuerberater zum Beihilferecht! gewerbliche Einzelunternehmer ohne Beschäftigte, 90 % der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch > 70 %, 60 % der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch ≥ 50 % und ≤ 70 %, 40 % der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch ≥ 30 % und < 50 %. Überbrückungshilfen III Plus - Fristverlängerung für Anträge bis zum 31. Er beruht auf dem FAQ des BMWi und wird bei Bedarf aktualisiert bzw. – DATEV hat das Überprüfungstool Rechnungslegungspflicht für die Überbrückungshilfe II doch noch programmiert, – auf Grund der Umsetzung der Beschlüsse aus dem Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs vom 28.10.2020 ist eine verstärktere Anzahl von Anträgen/ Neumandanten zu erwarten). die Umsatzprognosen/ Fixkostenprognosen und. Mit dem Mauracher Entwurf hat die vom Bundesjustizministerium eingesetzte Kommission zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts eine Grundlage für die Reform der §§ 705 ff. BGB geschaffen. Damit ist grundsätzlich nicht vorgesehen, dass die Investitionsbank, die Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt oder das Land selbst zu Detailfragen auslegungsberechtigt sind. 5b.) Überbrückungshilfe 3 – FAQs . bzw. Die Auslieferung der Unterstützungsmaßnahmen erfolgt u.a. Und da wir mehr bieten als klassische Steuerberatung, unterstützen wir Sie auch bei der Existenzgründung und der Gestaltung Ihres Unternehmens. Von diesem Grundsatz gelten jedoch Ausnahmen, etwa für den Fall, dass die Europäische Kommission eine Beihilferegelung genehmigt hat ( z.B. Unter anderem wurde folgende wichtige Ergänzung in den Neustarthilfe-FAQ bei 5.1. sowie bei 2.1. und 2.2. vorgenommen: 2.1. Reguläre Auszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für November sind seit dem 12.01.21 möglich. Nach Informationen der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) weist das BMWi respektive die Bewilligungsstelle nun in einer Erinnerungsmail vom 15. auf bundesfinanzministerium.de. Nein. Ausbau eines Online-Handels kann die erhöhten Umsätze von 2020 im Vergleich zu 2019 begründen Gesellschafterdarlehen mit Rangrücktritt, 7.13.) öffnen Hier geht es zum FAQ-Katalog „StBVV & Corona-Hilfen“ der StBK Hessen keyboard_arrow_down. Derzeit wird fast standardisiert bundesweit die Höhe der, Ergebnisse aus NRW zur Soforthilfe auf die Überbrückungshilfe übertragen, 6.10.) Gezahlt wird er ab dem dritten Monat des Umsatzeinbruchs und beträgt in diesem Monat 25 Prozent. Antrag auf Überbrückungshilfe vorbereiten Die BStBK unterstützt den Berufsstand bei der Beantragung der Überbrückungshilfe. So handhabt es auch die Datev bei der Auswertung "Corona-Überbrückungshilfe". Die diesbezüglichen technischen Neuerungen sind nun in dem FAQ abgebildet. NEU: 01.03.2021 Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht hier: aktualisierten BStBK-FAQ zur Überbrückungshilfe III NEU: Änderungen im FAQ des Bundeswirtschaftsministeriums vom 01.03.2021: a.) Dazu hat die BStBK einen FAQ-Katalog für Steuerberater erstellt. Eine Antragstellung ist bislang zwar noch nicht möglich, doch ein Start im ersten Quartal 2021 scheint möglich. AO bzw. Ja, die Überbrückungshilfe ist steuerpflichtig. über die Bundessteuerberaterkammer um umgehende Klärung/ Umsetzung folgender Sachverhalte für die Überbrückungshilfe II gebeten hat: 6.1.) in manchen Fällen sind die vom Portal zur Verfügung gestellten Ausdrucke nur in. Ersatzlose Streichung der  KMU-Deckelungsbeträge/ Begrenzung. Gerne unterstützen wir Sie in der Beantragung der Überbrückungshilfe für Ihr Unternehmen. Selbstständige in der Coronakrise: Viele brauchen wegen der wirtschaftlichen Folgen des Virus Hilfe, denn sie wissen nicht, was sie tun können, um ihre Existenz zu sichern. Klärung, warum einige Bewilligungsstellen in den Bewilligungsbescheiden generelle Angaben zur Verzinsung aufführen. : Bundesfinanzministerium. Oktober 2020 gegründet wurden, gemeinnützige Unternehmen, kirchliche Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen. Alle Informationen finden Sie auf www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. Nähere Informationen im Info-DB-Dokument 1021441. Wie bereits mehrfach und in verschiedenen Medien kommuniziert, bieten wir als Service insoweit als Steuerberaterkammer Sachsen- Anhalt um Ihnen als Steuerberater behilflich zu sein,  übergangsweise die bereits stark genutzte Kammer-Überbrückungshilfe-Sprechstunde zur Aufnahme von Problemen immer montags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 0345/68135270 an.Bitte beachten Sie aber dabei, dass es Förderprogramme ausschließlich des Bundes sind und das für das Portal, die Registrierung und die Technik usw. Diese FAQ erläutern einige wesentliche Fragen zur Handhabung der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“ (von November 2020 bis Juni 2021). Die FAQ-Kataloge und weitere Informationen zur Überbrückungshilfe I finden Sie wie folgt: FAQ-Katalog und Checklisten der BStBK zur Überbrückungshilfe I . FAQ-Katalog der BStBK zur Neustarthilfe Plus. Die standardisierte Fristsetzung mit 5 Tagen Beantwortungszeit  ist unzureichend.angemessene Fristen im Portal angeben und Anfragen strukturieren. die Antragskosten von den Bewilligungsbehörden bei den Steuerberatern angefragt. 7.4.Die Personalkostenpauschale von 10% der förderfähigen Kosten wirdfür die Überbrückungshilfe II (für Fördermonate 09-12/2020) auf 20% erhöht. nicht eingetragene Einzelunternehmen + Gesellschafterliste usw. Auf seinem Lebensweg rücken immer mehr die Themen Leadership, mentale Haltung und Verantwortung ins Zentrum seines Denkens und Handelns. Leading Simple erzählt die einzigartige Erfolgsgeschichte von Louis Berg. FAQ Überbrückungshilfen (Stand: 7. Der Eigenkapitalzuschuss ist gestaffelt und steigt an, je länger Unternehmen einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent erlitten haben. Die Bundessteuerberaterkammer hat einen FAQ-Katalog zur Überbrückungshilfe mit ergänzenden Dokumenten unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.bstbk.de/de/infothek?rid=831&cHash=26001d46418f15f2746b7d23e5865c35. 6.7.) Sozialunternehmen, Organisationen und Vereine. Änderung Fixkosten/ fester Ausgaben Stichtag 01.09.2020 und Begünstigung bestimmter coronabedingter Hygienemaßnahmen, Zwischen 30 % und unter 50 % (bisher mindestens 40 %), 60 % der förderfähigen Fixkosten (bisher 50 %), 90 % der förderfähigen Fixkosten (bisher 80 %), Frau-von-Selmnitz-Straße 6(Haus 7)06110 Halle (Saale), Telefon: +49 345 6813527-0Fax:        +49 345 6813527-7E-Mail:     mail@speck.info. Wir danken allen daran Beteiligten für die Erreichung der folgenden Fristverlängerungen. AO zählen Spenden nicht als Umsatz, da es keine Lieferungen und Leistungen gegen Entgelt sind. Der Bund überarbeitet das Antragsportal samt FAQs fortlaufend. Umfang Saisonbetriebe (Diese gelten für saisonale Schwankungen sowie z. Sobald das Antragsportal den XML-Upload unterstützt, ist eine Übernahme der Antragsdaten möglich.“, 3a.) Überbrückungshilfe 3 Plus – Antragszeitraum bis 30.09.2021 verlängert . Dezemberhilfe endet die Antragsfrist am 30.4.2021 (statt 31.1.2021 bzw. 107  Abs. NEU: hier BStBK hat am 08.01.2021 einen überarbeiteten FAQ zur Überbrückungshilfe II veröffentlicht (Stand: 07.01.2021) NEU: BMWi: Der Fehler im Antragsportal vom 07.01.2021 mit den Programmfehlern sowie der Fehler mit der Eingabe des Jahres 2020 … Anträge der Programme "Novemberhilfe" und "Dezemberhilfe" konnten bis 30. Die BStBk hat in den FAQs ur Überbrückungshilfe II unter Punkt 36. folgendes geschrieben: "Müssen Erstattungen von Fixkosten, die Monate vor dem Förderzeitraum betreffen, gegengerechnet werden? – Eine Übertragung der Unternehmensdaten aus der Überbrückungshilfe I in die Überbrückungshilfe II ist leider technisch nicht vorgesehen. 6.3.) Prüfung einer Lösung für die Sammelposition um Rückfragen zu vermeiden. Die FAQ zur Überbrückungshilfe III solle überarbeitet und zeitnah veröffentlicht. Ansatzmöglichkeit Werbemaßnahmen um Umsatz zu erzielen (Telefonbuch, Amtsblatt)/ Geschäft anlaufen zu lassen, 6.10.) Bunbegrenzt(Schaden), 2a.) einen schriftlichen Auftrag  mit Ihren Mandanten zu vereinbaren. Term Sheet Überbrückungshilfe III Bundesprogram m Zuschüsse zu den betrieblichen Fixkosten für Unternehmen, Soloselbständige, selbständige Angehörige der freien Berufe (im folgenden „Unternehmen“) bis zu 750 Mio. .....33 3.4 Muss die Überbrückungshilfe III bereits bei Erstantrag für den gesamten Zeitraum bis Juni beantragt werden? einen Nachweis über den wirtschaftlich Berechtigten (zum Beispiel Gesellschafterliste aus dem Handelsregister) zusammen mit dem Antrag in dem Portal hochladen. FAQ zur „Überbrückungshilfe III Plus“. Für die Inanspruchnahme der Corona- Hilfen sind umfangreiche Regelungen des Beihilferechts zu beachten. Die Hotline des BMWi ist aber – wie oben ausgeführt – nach unseren Erkenntnissen teilweise sowohl telefonisch, als auch im Kontaktformular weiterhin überlastet. 5d.) Alle Informationen finden Sie auf www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. Phase der Überbrückungshilfe und ist für alle Unternehmen (nicht nur KMU) vorgesehen, die nicht direkt oder im Sinne der Novemberhilfe indirekt von den Schließungsmaßnahmen betroffen sind, aber dennoch hohe Umsatzeinbrüche im November-Dezember 2020 bzw. Wir melden uns schnellstmöglich. Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zu den verschiedenen Leistungen im Rahmen der Überbrückungshilfe und der außerordentlichen Wirtschaftshilfe (November- und Dezemberhilfe). Sie können die Überbrückungshilfe III für den betreffenden Monat beantragen. Dieser „Lösungsansatz“ wird nicht akzeptiert. BStBK - FAQ - Überbrückungshilfe III . Juli 202 Öffnen Sie diese Emails nicht! – bei Beauftragung eines steuerlichen Vertreters – bis zum 28. Damit ist eine wichtige Forderung der BStBK erfüllt worden, die die BStBK beim BMWi vorgetragen hatte. Die FAQ-Kataloge und weitere Informationen zur Überbrückungshilfe III finden Sie wie folgt: FAQ-Katalog und weitere Informationen der BStBK zur Überbrückungshilfe III. allgemeinen Informationen zu Corona/ Konjunkturpaket: weitere Rückmeldungen liege noch nicht vor. Folgende Unterstützungsangebote zu Corona/ der Überbrückungshilfe der Datev e.G. NEU: 01.03.2021 Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht hier: aktualisierten BStBK-FAQ zur Überbrückungshilfe III NEU: Änderungen im FAQ des Bundeswirtschaftsministeriums vom 01.03.2021: a.) Gut begleitet. … nutzen Sie bitte das Kontaktformular des Bundes auf: 3b.) September 2021 5 Soloselbständige und selbständige Angehörige der Freien Berufe im Haupterwerb1 aller Bran- chen2 für den Förderzeitraum Juli 2021 bis ; 3. 17. Hausmeister usw.) Wer genau kann die staatlichen Hilfen in Anspruch nehmen? November- & Dezemberhilfen. O-Ton Seminar: Wenn diese Liste Bestand hat, dann können Sie sogar die Waschmaschine mit W-Lan absetzen!!! 3) Nachweisphase /Frist für das Nachweisverfahren Voraussichtlich bis zum 31. Juli 2020) Einleitung Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 hat die Bundesregierung die Eckpunkte für die „Corona-Überbrückungshilfe“ beschlossen und diese nach der 1. und 2. FAQ-Katalog des BMWi und BMF zur Neustarthilfe Plus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch außerhalb unserer obigen Büro-Kernarbeitszeiten - gerne nach vorheriger Terminabsprache - zur Verfügung. NEU: 21.01.2021 Einzelunternehmen mit 2 Branchen: NEU: 20.01.2021 Eintragungspflicht von GbR`s ins Transparenzregister entfällt! NEU: Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe II  wird bis zum 31.03.2021 verlängertNEU: hier BStBK hat am 08.01.2021 einen überarbeiteten FAQ  zur Überbrückungshilfe II veröffentlicht (Stand: 07.01.2021), NEU: BMWi: Der Fehler im Antragsportal vom 07.01.2021 mit den Programmfehlern sowie der Fehler mit der Eingabe des Jahres 2020 vom 05.01.2021 ist mittlerweile behoben.