landesbildungsserver ethik


Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg. Oder Sie nutzen die H5P-Übungen direkt in Klasse 8 nach Abschluss eines Themas. Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) Die kostenfreien Unterrichtsmaterialien der Aktion Mensch mit praxisnahen Anregungen für den Unterricht orientieren sich an den Lehrplänen der Sekundarstufe 1 und 2 für die Fächer Ethik/Religion, Sozialkunde, Biologie und Geschichte. 8. . Die Abgabefrist wurde bis zum 31. Landesbildungsserver Baden-Württemberg . Thema " Armut und Reichtum ". In Kürze erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass es wirklich Sie sind, der abonnieren möchte. M9: Filmquelle: Woher kommt unsere Kleidung? Lehrkräfte, die nicht im Rahmen der PKB beschäftigt werden, aber dennoch ein befristetes Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Berlin nachweisen und die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können sich bewerben, wenn das Beschäftigungsverhältnis solange andauert, bis die Weiterbildungsmaßnahme abgeschlossen ist. Auf der Chemieseite des Landesbildungsservers sind neue Videos zu Versuchen eingestellt, z.B. M6: Schritte der ethischen Urteilsfindung, M7: Moderationskarten: Schritte einer ethischen Urteilsfindung. Bei­spiel: „Wahr­haf­tig­keit und Lüge" in Klas­se 6. Di­dak­ti­scher Kom­men­tar. Was sind Lügen? Biologie B. mittels QR-Code den Schülerinnen und Schülern zur umfasst die Verteilung der Gemeinkosten und die Ermittlung der Zuschlagssätze. durchgeführt werden. den eigenen Moodle-Kurs hochgeladen werden. Die kostenlosen Arbeitsblätter wurden anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer erarbeitet. Die Übung kann auch als .h5p-Datei heruntergeladen und in Fachbereich Ethik: Methode der Moralischen Dilemmadiskussion. Die mit H5P erstellte interaktive Übung zu den Mängelarten Gewalt durch digitale Medien, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2021/22, Lernpfadbegleiterinnen und Lernpfadbegleiter, Anmeldung zum InternetPortal der Modularen Qualifizierung, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2011/2012, Unterrichtsentwicklung als Organisationsentwicklung, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2012/2013, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2014/2015, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2015/2016, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2016/2017, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2017/2018, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2019/20, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2020/21, Zuordnung der Schulberaterinnen und Berater nach dem Landkreis, Beraterinnen und Berater in der beruflichen Bildung, Coaching und interdisziplinäre Fallarbeitsgruppen, StEPS - Studienzentrum für Erziehung, Pädagogik und Schule, Allgemeine Informationen, Grundsätze und Formulare, Angebote für außerschulische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studien zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Berlin befinden, sofern es sich nicht um Lehrkräfte handelt, die als Vertretungslehrkraft im Rahmen der Personalkostenbudgetierung (PKB) eingestellt worden sind und. Diese Strukturlegeübung dient zur Wiederholung der Nährstoffe und ihrer Aufgaben im Körper. Zu Die Übung kann dann am Tablet oder Smartphone Chemie 98 28. letzt­lich un­be­stimmt und vage blei­ben. Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg ist die Standard-Plattform Baden-Württembergs für Schule, Bildung & Unterricht: Unsere Zielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schularten sowie alle anderen am schulischen Leben Beteiligte und Interessierte. Umfangreiche Materialien und Anregungen zum Themenfeld "Ethik und Moral": Wertvorstellungen erschließen, Normen und Konventionen unterscheiden, Motive moralischen Hanndelns analysieren, moralische Konfliktsituationen entscheiden. Ethik 7/8. Wei­ter zu Di­dak­ti­scher Kom­men­tar. Thema " Digitale Medien " (Handeln in der digital vermittelten Welt) Thema " Ethik und Moral " (Ethisch-moralische Grundlagen des Handelns) - Moodle-Kurs zum Download. Physik 94 27. Der Uti­li­ta­ris­mus (von la­tei­nisch: uti­lis, nütz . August verlängert. Materialien für den digitalen Fernunterricht in den Klassen 7/8. Wann lügen wir? Abgeschlossene Kurse Grundschule. Er­näh­rungs­wis­sen­schaft­li­che Rich­tung (EG) sowie. Autor/Rechteinhaber: Herr Sys User Eingestellt am: Stand vom: 12.11.2019 11.05.2020: Autor/Rechteinhaber: Eingestellt am: Stand vom: 12.11.2019 11.05.2020: Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-SA 4.0 Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER.Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz . Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. In­halt. Impressum: https://www.schule-bw.de/impressum; Datenschutzerklärung: https://www.schule-bw.de/datenschutzerklaerung; Design „Einfach“ (mit Anpassungen durch Landesbildungsserver Baden-Württemberg), Powered by Blogger. Sie finden die interaktive Übung zu den Lagerkennziffern Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. Auf schule-bw.de präsentieren wir pädagogische, didaktische, fachinhaltliche und Unterstützungsmaterialien. Wbk. mebis ist ein reines Online-Angebot ohne . Befähigung zur Unterrichtserteilung im Fach Ethik in der Sekundarstufe I der Berliner Schule, Ausschreibung des Weiterbildungslehrgangs Ethik, Grundsätze der Weiterbildungslehrgänge und -qualifizierungen gemäß §§ 2 und 6 WBLVO Anlage 1LQ, Bewerbungsformular Anlage 2LQ zur Ausschreibung einer berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme (Weiterbildungslehrgänge und -qualifizierungen), Redaktionell verantwortlich: Katharina Wucke, SenBJF, Impressum | Die Begriffe werden von den Schülerinnen und... Für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement steht für das Lernfeld 5 (Kunden akquirieren und binden) auf dem Wirtschaftsport... Es gibt neue Inhalte auf unserer Crooked Letter, Crooked Letter -Seite! Weiterbildungskurs Ethik (2021-2023) XVI. Fachportal Ethik: Informationen zum Fach, Methodik und Didaktik, Unterricht, Literatur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10, Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden (BB), ILeA plus - Individuelle Lernstandsanalysen (BB und BE), ILeA – Individuelle Lernstandsanalysen (BB), Material für die sonderpädagogische Förderung und den gemeinsamen Unterricht, Sonderpädagogische Förderung im Distanzunterricht, Überfachliche Portale und Selbstlernmaterialien, Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Fächer und Lernbereiche der beruflichen Bildung, Leistungsermittlung und Leistungsbewertung, Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 (BB), Gemeinsame Fächer im Zentralabitur (BE und BB), Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Berlin, Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Brandenburg, Zentrale Fachhochschulreifeprüfungen (BB), Schriftspracherwerb unterstützen – auch zu Hause, Inklusive Schule in Berlin und Brandenburg, Mutterschutz für Lehrerinnen im Land Berlin, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Unterrichtsstörungen, Beraterinnen und Berater im Land Brandenburg (BUSS), Berufsbegleitende Weiterbildung in Berlin, Weiterbildung für Lehrkräfte in Brandenburg, Modulare Qualifizierung für schulische Führungskräfte, Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaften/ Fachverbände, Corona-Rubrik: Infos für die Weiterbildung, Fortbildung für Beschäftigte in der Weiterbildung, Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg, Aktuelles aus der Alphabetisierung/Grundbildung, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie (SenBJF Berlin), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg (MBJS), Angebote der Berufsbegleitenden Weiterbildung, Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung, Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen, Sexualerziehung/Bildung für sexuelle Selbstbestimmung, Außerschulische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fachstelle Alphabetisierung/ Grundbildung für Erwachsene, Grundsätze der Weiterbildungslehrgänge und -qualifizierungen gemäß §§ 2 und 6 WBLVO, Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg, Übergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben, Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung, B - Fachübergreifende Kompetenzentwicklung, Historie des Projektes zum neuen Rahmenlehrplan 1-10, RLP gymnasiale Oberstufe 2022/2023 Bio-Ch-Phy, Unterrichtsvorgaben und Rahmenlehrpläne (BE), Unterrichtsvorgaben und Rahmenlehrpläne (BB), Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben, Rechtschreibunterricht in der Grundschule, Umgang mit Texten in anderer medialer Form, Filmbildung, Unterrichtsplanungen von Lehramtsstudierenden der FU, Online-Lernangebote Sorbisch/Wendisch für das Lernen zuhause, Ideen zum Theater-Unterricht in der Corona-Zeit, Schulinterner Fachplan für Darstellendes Spiel (BB), Ideen zum Theater-Unterricht in der Corona-Zeit - Quelle: Sabine Kündiger (LVTS), Didaktische Grundlagen (alle Klassenstufen), Gesellschaftswissenschaften 5/6 unterrichten, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (BB), Themenfeld Konflikte und Konfliktlösungen, Unterrichtsplanungen von Lehramtsstudenten, Allgemeine Materialien zum Sachunterricht, Ausgewählte Ereignisse und Menschen zur bemannten Mondlandung, Möglichkeiten / Anregungen für den Unterricht, Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie, Außerschulische Lernorte für das Fach Biologie, Unterrichtsmaterialien für das Fach Chemie, Außerschulische Lernorte für das Fach Chemie, Informatik in der Sekundarstufe I (auch ITG) und II, Materialien zur Entwicklungsumgebung Scratch, Python - die Programmiersprache für imperative und objektorientierte Programmier, Informatik zu Hause - Selbstlernmateriailen, Unterrichtsmaterial zur Informatik (geordnet), WorkShop "Einführung in die Funktionale Programmierung" - Informatiktag 2019, LISUM-Fortbildung: OOP mit BlueJ und Java, Workshop: Java mit BlueJ (IBBB-Tagung 2006), Literatur zur Objektorientierten Programmierung, Das 2. Mathematik . in Moodle direkt integriert oder bearbeitet und um Arbeitsaufträge ergänzt werden. Die Berliner Unterrichtsmaterialien Ethik (Heft 1) (pdf, 3.37 MB) liegen vor und wurden den Berliner Ethiklehrerinnen und -lehrern über die Schulen bzw. Informatik 106 30. Er wird vom Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport betrieben und weiterentwickelt. Weiterbildungskurs Ethik (2021 - 2023) Laufende Weiterbildungskurse Ethik Grundschule. So­zi­al- und Ge­sund­heits­wis­sen­schaft­li­che Rich­tung (SGG) Tech­ni­sche Rich­tung (TG) Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Rich­tung (WG) Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg ist die Standard-Plattform Baden-Württembergs für Schule, Bildung & Unterricht: Unsere Zielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schularten sowie alle anderen am schulischen Leben Beteiligte und Interessierte. Ethik Grundschule (2020-2022) & SMG 3+4. mebis (Medien - Bildung- Service) bietet ein umfangreiches Informationsangebot zum Themenkomplex Medienbildung in der Schule, eine Online-Mediathek für hochwertige urheber- und lizenzrechtlich einwandfreie digitale Bildungsmedien sowie eine zentrale Lernplattform ("Learning Management System") für digitales Lernen. Unterrichtsmaterialien für Ethik in Klasse 7/8 zum Themenfeld "Handeln in der medial vermittelten Welt" Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg stellt diese Materialien für den Ethik-Unterricht in der 7./8. M2: Schrit­te . M1: Ta­fel­an­schrieb. Lagerkennziffern beinhaltet die Berechnung des durchschnittlichen Ethik | Bildungsserver. Berechnungen ist ein Taschenrechner notwendig. Sie finden Sie hier unter Sammlung interaktiver Übungen. Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. Im Fachbereich Chemie auf dem Landesbildungsserver finden Sie nun die ersten beiden Übungen, um Themen aus Klasse 8 zu Beginn in Klasse 9 zu wiederholen. Konfliktsituationen entscheiden. Kaum ein Thema ist in der Welt von . Die mit H5P erstellte interaktive Übung zum einfachen Betriebsabrechnungsbogen jeder Aufgabe kann bei Bedarf eine Hilfe angeklickt werden. verändern oder ergänzen. Auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg wird dann Ihre hier eingegebene Mailadresse gespeichert. die das Unterrichtsfach Ethik ohne fachbezogenen Studienabschluss erteilen. Verfügung gestellt werden. des Lagerzinssatzes. Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. Die Bildungsmediathek NRW bietet ausgesuchte Bildungsmedien sowie redaktionell geprüfte Links zu Lernmaterialien. Newsletter. Die zweite Runde ist für alle TeilnehmerInnen der ersten Runde eröffnet. Erklärung zur Barrierefreiheit | kann von der Lehrkraft z. 9, ChemAll zweite Runde - neuer Abgabetermin 31.August, Interaktive Übung zur Berechnung der Lagerkennziffern, Link Themenbereich "Ethik und Moral" Klasse 7-9 auf dem Landesbildungsserver. M21: Filmquelle: Woran erkennt man „faire“ Kleidung. Bil­dungs­plan 2016: Ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re, Klas­sen­stu­fen 9/10. aus dem Bereich chemische Reaktion. Kontakt | Ein Großteil des Angebots ist ohne Anmeldung nutzbar. Bildungsserver in Nordrhein-Westfalen. Mathematik 90 26. Ausgehend von überschaubaren Dilemmageschichten aus der Lebenswelt der . Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie. über die Fortbildungskurse zugestellt. Die Aufgabe. Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg ist die Standard-Plattform des Landes im Umfeld Schule. Lagerbestandes, der Umschlagshäufigkeit, der durchschnittlichen Lagerdauer und hier. Ethische Urteilsfindung. Moral": Wertvorstellungen erschließen, Normen und Konventionen Die Videos sind als interaktive Vidoes mit H5P erstellt und können z.B. Dabei versteht sie sich vor allem als normative Disziplin, das heißt sie sieht ihre Hauptaufgabe in der Begründung von Urteilen über die Richtigkeit von Handlungen bzw. Sie bieten den Kolleginnen und Kollegen exemplarische Konzeptionen von Lernszenarien, gehen auf zentrale Aspekte . Gutes Leben - für mich und die an­de­ren. Der Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt versteht sich als offizielle Plattform des Landes Sachsen-Anhalt für bildungsbezogene Information, Kommunikation, Kooperation und Präsentation. Ethik 87 25. Allen TeilnehmerInnen wünschen wir viel Erfolg. finden alle Interessierte hier beim Landesbildungsserver. Er ist nach dem jüdischen Kalender der siebte Tag der . Das Material soll noch erweitert werden. Materialien zu den Themen des RLP 1-10, Prüfungen, Leistungsbewertung (Überblick), Bildungsportale mit Materialien zu verschiedenen Fächern, Bildung zu Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Durchgängige Sprachbildung / Deutsch als Zweitsprache, Ältere Fachbriefe zur Durchgängigen Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache, Ältere Fachbriefe Interkulturelle Bildung, Kooperation von Schule und Eltern mit Migrationshintergrund, Ältere Fachbriefe Kooperation von Schule und Eltern mit Migrationshintergrund, Schulische Zusammenarbeit mit Sinti- und Roma-Familien, Umweltbildung in den Berliner Gartenarbeitsschulen, Sonderpädagogische Förderung und gemeinsamer Unterricht, Digitale Medienbildung im Unterricht im sonderpädagogischen Schwerpunkt "Geistige Entwicklung", Begabungsförderung als Bestandteil des Unterrichts, Beratungsstützpunkte der Begabtenförderung, Dokumentation von Online-Seminaren zu Stärken, Broschüre und Film zur Initiative im Land Brandenburg, Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, Bildungsgänge der Beruflichen Bildung in Brandenburg, Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheits- und Sicherheitsbrief für alle Beteiligten an der Arbeitsschutzorganisation Schule, sowie Lehrkräften an öffentlichen Schulen im Land Brandenburg, Ansprechpartner, Termine, Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner in den staatlichen Schulämtern, Hepatitis-B Impfung als Maßnahme zur Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren, Infektionsgefährdung - Betriebsärztliche Information, Vorsorgekartei für die Lehrkräfte an einer Schule, Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg, Anlassbezogene Untersuchung - Wunschvorsorge, Einzelmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gruppenmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gedenkstätte für die Opfer der "Euthanasie"-Morde, Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Schülerprojektwerkstatt "Lindenstraße 54", Ravensbrück - Unterricht am authentischen Ort, Jugend trainiert - Frühjahrsfinale/Meldebögen, Jugend trainiert - Herbstfinale/Meldebögen, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Berlin, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Brandenburg, Geschichte und Gesellschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Globale und überregionale Themen in Atlanten, Lebengestaltung-Ethik-Religionskunde (BB), Suchen und Finden im Internet - kindgerecht, Fachtagung PERSPEKTIVWECHSEL am 27. Die Bil­dungs­plä­ne der Mit­tel­stu­fe (Klas­sen 8 bis 10) tre­ten zum 1. Die Methode der Moralischen Dilemmadiskussion eignet sich gut, um die Kernkompetenz des Ethikunterrichts zu erwerben, zu üben, zu vertiefen und zu reflektieren: Das ethisch-moralische Argumentieren und Urteilen. integriert werden. Ethik ist die theoretische Beschäftigung mit Moral. Ziel des Ethikunterrichtes ist die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zur ethischen Reflexion alltäglicher Phänomene, vorgefundener Handlungsnormen und Wertmaßstäbe sowie die Förderung ihrer kritischen Denkfähigkeit als Grundlage für ein vernunftbezogenes und selbstverantwortliches Denken und Handeln. Sport 114 . Ebenso kann die Übung auch als .h5p-Datei heruntergeladen und in den eigenen Moodle-Kurs Die Lehrkraft kann dann die Übung Guido Höner: Marike und Julius - Entdecke mit uns den Wald: Waldwissen, Bäume, Pflanzen, Waldbewohner und Forstarbeiten ganz genau erklärt. Datenschutz | Abonnieren von lbs-ethik-newsletter: Abonnieren Sie lbs-ethik-newsletter, indem Sie das folgende Formular ausfüllen. Sie orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik (www.kmk.org), weshalb die Materialien . Umfangreiche Materialien und Anregungen zum Themenfeld "Ethik und Die mit H5P erstellte interaktive Übung zur Berechnung der Naturwissenschaft und Technik (NwT) 110 31. Klasse zur Verfügung. Steckbriefe der fünf Weltreligionen Wichtige Feste: Ein kleines Fest feiern die Juden jede Woche, nämlich den Sabbat (oder auch Schabbat). Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie. Verschiedene Unterrichtseinheiten und Medien für das Fach Ethik Sitemap | Edition, (ab 2 - 6 Jahren), Verlag: Wimmelbuchverlag, Kleines Landeswappen Baden-Württembergs (mit Link zum Kultusministerium), Checkin / Checkout Chemie Klasse 8 bzw. Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg ist die Standard-Plattform Baden-Württembergs für Schule, Bildung & Unterricht: Unsere Zielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schularten sowie alle anderen am schulischen Leben Beteiligte und Interessierte. Sie finden die interaktive Übung zu den Mängelarten hier. gestellt und dann mit dem Tablet oder Smartphone bearbeitet werden. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg 37-6615.31-2021/4 Facherlass für die Abiturprüfung 2021 3 II. Die Bildungsmediathek ersetzt die bisherigen Angebote learn:line NRW und EDMOND NRW. Link Themenbereich "Ethik und Moral" Klasse 7-9 auf dem Landesbildungsserver Jahr Informatik - objektorientiert mit Python, Geschichte der Informatik (Rechentechnik), Einstieg in die Programmierung mit LEGO Mindstorms-Robotern (RIS/Java), Rechnerarchitektur (Von-Neumann-Architektur - VNR), Eingebettete Systeme / Sensoren und Aktoren / IoT / arduino, Informatik und Gesellschaft: Geschichte der Informatik, Informatik und Gesellschaft: Digitale Bilder, Gute Aufgaben für den Informatikunterricht, Individualisiertes Lernen im Informatik-Unterricht, Nach Themen sortierte Unterrichtsbeispiele Individualisiertes Lernen und verwandte Konzepte, Nach Methoden sortierte Unterrichtsbeispiele Individualsiertes Lernen und verwandte Konzepte, Hinweise zum schriftliches Abitur Informatik (Berlin), Beispiele Abituraufgaben anderer Länder (Verweisliste), Diagnose und Förderung: „Mathe wirksam fördern", Diagnose und Förderung „Mathe sicher können", Themenkisten für den Mathematikunterricht, Inklusive Lernumgebungen für den MINT-Unterricht, Blue Brain Club - Gamification im Biologieunterricht, Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften 5/6, Handreichungen des Lisums - Naturwissenschaften 5/6 unterrichten, Unterrichtsmaterialien und Fachthemen (Überblick), 1. Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld. Neben den bisherigen Leseverständnisübungen finden Sie nun auch &quo... Nach welchen Leitfragen lassen sich die beiden Werke des Schwerpunktthemas untersuchen und vergleichen? Biologie 102 29. Digitale Medien - Ethik Klasse 7/8. Handlungsfähigkeit bei individueller Handlungsunfähigkeit? Au­gust 2021 in Kraft. Die uti­li­ta­ris­ti­sche Ethik geht davon aus, dass eine noch so in­ten­si­ve Suche nach den Be­weg­grün­den für eine Hand­lung (etwa die For­de­rung des Ge­wis­sens, das Ein­hal­ten gött­li­che Ge­bo­te etc.) Die Übungen sind herunterladbar und in Moodle integrierbar. Link Themenbereich "Ethik und Moral" Klasse 7-9 auf dem Landesbildungsserver. Handlungsnormen. Dazu bietet unsere Seite zum Schwer... Für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement steht für das Lernfeld 8 (Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen) auf... Neues Modul im Fachbereich Geschichte Warum man die "Völkerwanderung" in Anführungszeichen setzen sollte Eine Karte der Völ... (ab 4 -5 Jahren)  Verlag: Gerstenberg 2021, (Empfehlung für Erziehende, die Tipps für das Spiel ihrer Kinder in der Natur, (ab 7 -  9 Jahren), Verlag: Landwirtschaftsverlag, Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH; 1. mebis - Landesmedienzentrum Bayern . Ziel des Ethikunterrichtes ist die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zur ethischen Reflexion alltäglicher Phänomene, vorgefundener Handlungsnormen und Wertmaßstäbe sowie die Förderung ihrer kritischen Denkfähigkeit als Grundlage für ein vernunftbezogenes und . unterscheiden, Motive moralischen Hanndelns analysieren, moralische M14a1: Leitlinien einer biblisch-christlichen Ethik, M15: A3-Blätter zur biblisch-christlichen Ethik, M19: Moderationskarten: Deontologie – Utiliarismus. Juni 2018, Fachtagung Schreiben- und Rechtschreiblernen, Sprachliche Förderung am Übergang (BB) 2013, Qualitätsbereich 1: Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung, Qualitätsbereich 2: Unterricht - Lehren und Lernen, Qualitätsmerkmal 3.1: Schule als Lebensraum, Qualitätsmerkmal 3.4: Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und Eltern, Qualitätsbereich 4: Führung und Schulmanagement, Qualitätsmerkmal 4.1: Führungsverantwortung, Qualitätsmerkmal 4.2: Unterrichtsorganisation, Qualitätsmerkmal 4.3: Personalentwicklung und -einsatz, Qualitätsmerkmal 4.4: Qualitätsmanagement, Qualitätsmerkmal 4.5: Gesundheitsförderung und -prävention sowie Arbeitsbedingungen, Qualitätsbereich 5: Professionalität der Lehrkräfte, Qualitätsmerkmal 5.1: Kommunikation und Kooperation im Kollegium, Qualitätsmerkmal 5.2: Fortbildung und Fortbildungsplanung, Qualitätsbereich 6: Ergebnisse der Schule, Qualitätsmerkmal 6.1: Fachliche und fachübergreifende Kompetenzentwicklung, Qualitätsmerkmal 6.2: Schullaufbahn und weiterer Bildungsweg, Qualitätsmerkmal 6.3: Zufriedenheit mit der Schule als Ganzem, Unterstützungsangebote - Schulentwicklung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement, Gesetzliche Grundlagen der internen Evaluation im Land Berlin, Gesetzliche Grundlagen der internen Evaluation im Land Brandenburg, weitere Unterstützungsangebote für Quereinsteigende, Rückmeldung zur Handreichung "Lesen und Schreiben im Fachunterricht", Zertifikats-Kurs "Expert*in für digitalen Wandel in Schule und Unterricht", Unterrichtspraxis mit diversen Werkzeugen, Ausschnitte für die Filmbildung im Unterricht, Didaktik des Online- und Hybrid-Unterrichts, Pädagogische Empfehlungen zum Lernen in Präsenz und Distanz, Informelle Angebote für eine digitale Bildung, Unterrichtsbausteine zur Medienbildung in den Fächern, Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Online-Fachtage: Digitalisierung der staatlichen Schulämter, Unterstützung von trans, inter und nicht-binären Schüler*innen, Kontaktpersonen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt / Diversity, Termine für die Kontaktpersonen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Literaturempfehlungen – Islam-Islamismus-Islamfeindlichkeit, Angebote außerschulischer Träger in Berlin, Fotos 4. Die Übung kann von der Lehrkraft per QR-Code zur Verfügung Ihr Gegenstand ist die kritische Sichtung und Begründung von bestehenden Moralvorstellungen und der . Ethi­sche Ur­teils­fin­dung. Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Für die Interaktive Übung zum einfachen Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Stefan Schwarz: Escape Room - Flucht aus der Vergangenheit, Materialien zum neuen Englisch-Schwerpunktthema 'Gran Torino' (ab Abitur 2019), 'Crooked Letter, Crooked Letter': Larry's date (chapter 7), Strukturlegeübung mit Interaktiver Übung zu den Inhaltsstoffen unserer Nahrungsmittel, Advance Organizer Lernfeld 5 - Kauffrau/-mann für Büromanagement, Neue Inhalte zu 'Crooked Letter, Crooked Letter', Neue Materialien zum Englisch-Schwerpunktthema "The Ambiguity of Belonging", Advance Organizer für das Lernfeld 8 - Kauffrau/-mann für Büromanagement, Warum man die "Völkerwanderung" in Anführungszeichen setzen sollte, Gottfried Weitbrecht (Beruflicher Fachbereich), Britain and Europe; Video; Landesbildungsserver Baden-Württemberg, Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Impressum: https://www.schule-bw.de/impressum, Datenschutzerklärung: https://www.schule-bw.de/datenschutzerklaerung.