bg bildschirmarbeitsplätze
Den Stuhl so einstellen, dass bei einem rechten Winkel im Kniegelenk beide Füße flach auf dem Boden stehen. Im Buch gefunden – Seite 466... verständlich und nachvollziehbar : Bildschirmarbeitsplätze , Nichtraucherschutz , Lärm , Umgang mit Gefahrstoffen oder ... Unternehmen dieser Art sind für Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft sowie für die Berater sehr angenehme ... Lärmarme Fax-, Druck- und Kopiergeräte einsetzen oder die Geräte in einen separaten Raum auslagern. Broschüre/Flyer Abrufnummer (BG BAU): 769 überarbeitete Auflage 2005 Herausgeber: BG BAU 5,00 EUR Für BG BAU Mitgliedsunternehmen kostenlos Bildquelle: BG BAU. Nichtglänzende Tischoberflächen bevorzugen, um Reflexionen zu vermeiden; helle Farbtöne sind dunklen vorzuziehen. Die DGUV Information „Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Leitfaden für die Gestaltung“ wurde unter der Federführung des Sachgebietes „Büro“ in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)erstellt. Im Buch gefunden – Seite 14Beispiele hierfür sind BG - Schriften wie die Merkblätter der BG Chemie A 016 „ Gefährdungsbeurteilung - Wie ? ... Eine Gefährdungsbeurteilung für Bildschirmarbeitsplätze kann unter www.gesund-am-bildschirm.de online erstellt werden . Hiermit wird bestätigt, dass der/die Antragsteller(in) an einem Bildschirmarbeitsplatz tätig ist. In Bezug auf die Begrenzung von Direkt und Reflexblendung, die von der Raumbeleuchtung verursacht wird, sind zusätzliche arbeitsplatzbezogene Maßnahmen zweckmäßig, wie . 45 cm lange Rückenlehne, in der Höhe und Neigung verstellbar. Im Buch gefunden – Seite 126... 1980 Oktober 1974 Dezember 1983 Januar 1975 Anlass Anregung der BG Chemie Anregung aus der Kommission Anregung ... im Bürobereich ( Ergänzende Erläuterungen zu den Sicherheitsregeln für Bildschirmarbeitsplätze im Bürobereich “ ZH ... Über uns. Stunde um Stunde, Tag um Tag verbringen wir im Job. Beleuchtung, Klima, Lärm. Jeder Bildschirmarbeitsplatz wird neben der regelmäßigen Überprüfung entsprechend des Arbeitssicherheitsgesetzes auch nach Bedarf bei einschlägigen Hinweisen durch Beschäftigte von der Fachkraft für Arbeitssicherheit auf die Einhaltung der Anforde-rungen der Arbeitsstättenverordnung und der gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse zur … In diesen Fällen kann die Beleuchtung des Arbeitsraumes bzw. 160 cm lang und 80 cm breit. Büroarbeit ruft oft Bewegungsarmut hervor, insbesondere werden Verspannungen im Nacken-Schulter-Bereich und in den Armen hervorgerufen. Der Beurteilungspegel im Arbeitsraum sollte < 55 dB(A) (Schalldruckpegel in Dezibel) sein. Gesundheit im Betrieb. Hiermit wird bestätigt, dass der/die Antragsteller(in) an einem Bildschirmarbeitsplatz tätig ist. Gefährdungen bei der Bildschirmarbeit im … Gehen Sie direkt zur Bibliothek "Ergonomie". Büro- und Bildschirmarbeitsplätze. 90/270/EWG Die Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Wir beraten und betreuen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bildschirmarbeitsplatz ist die gebräuchliche Bezeichnung für einen Arbeitsplatz in der elektronischen Datenverarbeitung (EDV). Thema Erklärung* 17. Vor allem zu diesen Jahrezeiten kommt es auf die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz an. Im Buch gefunden – Seite 10271985 , München ; Sicherheitsregeln für Bildschirmarbeitsplätze im Bürobereich , Herausgeb . Hauptverband der gewerbl . BG , Ausgabe 10 , 1980 ; VDMA – Fachgemeinschaft Büro- und Informationstechnik , Arbeitsplätze mit Bildschirmgeräten ... Im Buch gefunden – Seite 480... sowie Leistungsaufwendungen bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften im Jahre 1997, in: Die BG, 1998, H. 8, ... Jeremy (Ed.), Policy Styles in Western Europe, London 1982 Richenhagen, Gottfried, Bildschirmarbeitsplätze, 3. Ergonomisch gestaltete Bildschirmarbeitsplätze und die richtige Nutzung reduzieren die Gefährdung. 50 bis 80 cm betragen. Im Buch gefunden – Seite 187BG-Grundsätze 16 BG-Informationen 15 BG-Regeln 15, 16 Bildschirmarbeitsplätze 45 Bildschirmarbeitsverordnung 45 Binnenmarktrichtlinien 12 Biologische Arbeitsstoffe 129 Biozid-Produkte 84, 85 Brand- und Explosionsschutz 132 ... Bildschirmarbeit. Bildschirmarbeitsplätze prüfen. B. Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, zu verschiedenen Beschwerdekomplexen bis hin zu arbeitsbedingten Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Augen bzw. Im Buch gefunden – Seite 17Abkürzungen: Zur Vereinfachung des Protokolls werden folgende Abkürzungen benutzt: SiFa Sicherheitsfachkraft BA Betriebsarzt SiBe Sicherheitsbeauftragter GF Geschäftsführung EH Ersthelfer MA Mitarbeiter BG Berufsgenossenschaft ASA ... BioStoffVerordnung Wir beraten und … Schriften und Medien für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Arbeitsstätten gestalten. Die Tätigkeit erfordert einen häufigen Wechsel zwischen…. 45 cm). Bildschirmstandort im Raum. Im Buch gefunden – Seite 222203 Verwaltungs- und Berufsgenossenschaft: Sicherheitsregeln für Bildschirmarbeitsplätze im Bürobereich. Uberseering 8, Hamburg (1981). 204 B.W.McVey, C.K.Clauer and S.E.Taylor: A comparison of anti-glare contrast-enhancement filters ... Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Die Software "GefDok KMU" ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzipiert. Die optimale Anpassung Ihrer Bildschirmarbeitsbrille ist … ten (BG-Vorschriften), ... Bildschirmarbeitsplatz im Sinne die-ser Verordnung ist ein Arbeitsplatz mit einem Bildschirmgerät, der aus-gestattet sein kann mit 1. Die Muskulatur übt statt dynamischer Bewegungsarbeit überwiegend statische Haltearbeit aus. Es nennt deswegen nicht alle im Einzelfall erforderlichen Maßnahmen. Wählen Sie Elemente aus dem Inhalt aus, um daraus ein PDF zu generieren. Bildschirmarbeitsplatz: unser Arbeitgeber hat uns bei der Vorlage seiner Gefährdungsbeurteilung einen Punkt mitgeteilt, den wir (Betriebsrat) so in keiner Verordnung oder Richtlinie finden können. Bildschirmarbeitsplatzverordnung (BildscharbV), Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Teil 4, Nummer 2, Merkblatt T 044 „Bildschirmarbeitsplätze“ der BG RCI, Spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge G 37. Über die Notwendigkeit von Bildschirmarbeitsplatzbrillen gibt die betriebsärztliche Beratung Auskunft. Ausgabe: April 2011 zuletzt geändert GMBl 2014, S. 287 . (3.10.2021) Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die verschiedenen Wirtschaftszweige in sehr unterschiedlichem Maß getroffen. Software, die den Beschäftigten bei der Ausführung ihrer Arbeitsaufgaben zur Verfügung steht, 3. Im Buch gefunden – Seite 34Im Zuge der Digitalisierung des Büroalltags sind Bildschirmarbeitsplätze immer häufiger mit mehreren und/oder größeren ... Unter Beteiligung von BGHW, BG BAU, BG Verkehr und BGHM erarbeitete das IFA im Auftrag des Sachgebiets Physische ... Blickrichtung auf den Bildschirm parallel zur Fensterfront. Nur Stühle mit 5 Beinen, gebremsten Rollen sowie höhenverstellbarer und drehbarer Sitzfläche benutzen. Die Bedingungen im Job sollten auf die Tätigkeit abgestimmt sein und vor allem die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigen. Im Buch gefunden – Seite 121Definition Bildschirmarbeitsplatz Ein Bildschirmgerät ist ein Bildschirm zur Darstellung alphanumerischer Zeichen ... und sie damit zu 121 BG als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Bildschirmarbeitsplätze (nach ArbMedVVAMR 2 1 ... (12) Sonstige Fragen zur Bildschirmarbeit (11) Homeoffice, Telearbeit, Mobile Arbeit (19) Baustellen (46) Gerüste, Absturzsicherungen (24) Arbeiten auf Baustellen, … Die Erstuntersuchung ist vor der Aufnahme einer Tätigkeit an Bildschirm-Arbeitsplätzen anzubieten, da vorher allgemeine Anamnese und Beschwerden wie . Die Lampen müssen flimmer- und flackerfrei sein. Darüber hinaus wird auch der allgemeine … Entsprechend wichtig ist eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz. Bildschirm- und Büroarbeit. Der tatsächliche Bedarf des … DMP-Formulare Asthma Bronchiale DMP ASTHMA Brustkrebs DMP BRKR COPD DMP COPD Diabetes mellitus Typ1 DMP DMT1 Diabetes mellitus Typ2 DMP Koronare Herzkrankheit DMP KHK Teilnahmeerklärung Asthma Bronchiale DMPTLN-ASTHMA Teilnahmeerklärung COPD DMPTLN-COPD Teilnahmeerklärung Diabetes mellitus Typ1 & Typ2 … beachtet werden: Gestalten Sie wirtschaftliche und ergonomische Bildschirm- und Büroarbeits-plätze! Die oft vorliegende Zwangshaltung führt zu Beschwerden, wie Verspannungen, insbesondere im Nacken-Schulter-Bereich und in den Armen. Im Buch gefunden – Seite 26Januar 2004 gilt die BG - Vorschrift BGV A1 , Grundsätze der Prävention , die die Pflichten des Unternehmers und der ... Denken Sie daran , dass Bildschirmarbeitsplätze entsprechend den Forderungen der ZH 1/618 „ Sicherheitsregeln für ... Die Arbeitsplatzanamnese umfasst die … (Abs. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern/-innen die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G37 an, die sowohl das Sehvermögen als auch die Gegebenheiten am Bildschirmarbeitsplatz untersucht, … Den Anfang dieses Fitnessprogramms fürs Büro macht eine Übung aus dem Bereich der Rückengymnastik : Setzen Sie sich auf einem Stuhl gerade hin, der Rücken liegt an der Rückenlehne an. Oftmals geht dies mit Migräne, brennenden oder tränenden Augen. Ein wichtiger Einflussfaktor für die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit im Büro ist die Arbeitsplatz- und Raumgestaltung. Unsere Augenoptiker beraten Sie kompetent und helfen bei der Wahl des richtigen Glases für die Nutzung am Bildschirmarbeitsplatz. Tischflächen müssen mind. Arbeitssicherheit24 – Weil Ihre Sicherheit zählt! Neues UV-Meldeverfahren Lohnnachweis Digital, Ansprechstellen für Rehabilitation und Teilhabe, Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe, Krane, Hebezeuge, Seile, Ketten, Anschlagmittel, Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und sicherheitstechnische Betreuung, ArbStättV: Verordnung über Arbeitsstätten (Link: juris), DGUV Information 215-410: Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung (Link: DGUV), Arbeiten im Homeoffice - nicht nur in der Zeit der SARS-CoV-2-Epidemie (FBVW-402, Link: DGUV), Arbeit im Homeoffice gesund gestalten (Fachinformationsblatt, Link: VBG), optimierte Aufstellung der Bildschirme in Bezug auf die Fenster, ausreichende Zeichengröße und damit auch ausreichende Bildschirmgröße, möglichst wenige Spiegelungen und Reflexionen auf dem Bildschirm, richtige Einstellung von Stuhl und Bildschirm, für den Bürobereich angepasste Gefährdungsbeurteilungen, praxisgerechte und rechtssichere Checklisten, Wahl einer für das Unternehmen angemessenen Arbeitsorganisationen. • Der Schreibtischstuhl sollte individuell einstellbar sein. Der Sehabstand zum Bildschirm sollte in Abhängigkeit von der Bildschirmgröße ca. Eine … Im Buch gefunden – Seite 967... (Normen für Bildschirmarbeitsplätze und Bildschirmtextsysteme) und der elektronische Handelsdatentausch, z. ... Stuttgart/Berlin: B. G. Teubner/Beuth Verlag GmbH 23 23.7 Farbe (Farbempfindung) Im Rahmen der Normung auf diesem ... Für Bildschirmarbeitsplätze gelten spezielle Anforderungen, die sich vor allen Dingen auch auf die Büromöbel beziehen. Umfassen Sie Ihre Hände, als würden Sie sich selbst die Hand reichen, und strecken Sie die Arme nach vorne aus. (1) Bildschirmarbeitsplätze sind so einzurichten und zu betreiben, dass die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten gewährleistet sind. Derartige mit Bildschirmgeräten ausgerüstete Arbeitsplät-ze sind zum Beispiel: • Büroarbeitsplätze • Die Anwendung des Programms ist selbsterklärend. Technik entsprechenden Geräte (Monitore, Tastaturen, sonstige Steuerungs- oder Zusatzeinheiten), Personen, die selbständig im Gesundheitswesen oder in der Wohlfahrtspflege tätig sind, ist die Versicherung in der BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Pflicht. Baustein - Allgemeines A 023 Stand 07/2021 … Im Buch gefunden – Seite 129V. (Hrsg.) DIN-Taschenbuch 194: Bildschirmarbeitsplätze 1 – Arbeitsplatz und Lichttechnik DIN 5031, ... Auflage, B. G. Teubner, Stuttgart 1988 R. Erbeck Fast Image Processing with a Microcomputer Applied to Speckle Photography Applied ... Tipps für die Einrichtung eines Bildschirmarbeitsplatzes: • Ein Bildschirmarbeitsplatz sollte ergonomisch ge- staltet werden, um möglichen einseitigen Belastun- gen vorzubeugen. Die Durchführung und die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung mit „GefDok KMU“ orientiert sich eng am Merkblatt A 016. Bildschirmarbeitsplätzen vorgesehene fensternahe Raumeinheiten, die mit Stellwänden oder flexiblen Raumgliederungssystemen deutlich voneinander abgegrenzt werden. Bildschirmarbeitsplätze sind so einzurichten, daß leuchtende oder beleuchtete Flächen keine Blendung verursachen und Reflexionen auf dem Bildschirm soweit wie möglich vermieden werden. Blick auf den Bildschirm (Entfernung ca. Dies überrascht nicht, wenn man berücksichtigt, dass der Mensch seit Jahrtausenden ein "Bewegungswesen" ist und er bei der Bürotätigkeit zur Bewegungsarmut verdammt ist. Sie vermeidet Fehlbeanspruchungen und sorgt dafür, dass die Beschäftigten sich wohl fühlen und angemessen motiviert werden. Dokumente der BG Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Merkblätter - Reihe A: Allgemeine Themen. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - BG BAU Hildegardstraße 28 - 30 10715 Berlin Telefon: 030 85781-0 Telefax: 030 85781-500 www.bgbau.de info@bgbau.de. Dokumente der BG Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Online-Version der kompletten Sammlungen der Vorschriften der BG RCI. Checkliste Büro- und Bildschirmarbeitsplätze - 6 - Literatur 89/391/EWG EG-Richtlinie über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit, (12.06.1989). Deshalb sollten Arbeitgeber aber die psychischen Belastungen noch lange nicht ganz außer Acht lassen. Ausgabedatum: 2015.03 Im Buch gefunden – Seite 72... der Berufsgenossenschaften “ bei der Aufstellung von „ Sicherheitsregeln für Bildschirmarbeitsplätze im Bürobereich “ freigemacht . ... Einige Beispiele sollen das verdeutlichen : 21 Vgl . Buss / Eiermann , BG 1977 , 109 ff . https://www.dguv-lug.de/berufsbildende-schulen/bueroarbeit/ Idealer Bildschirmarbeitsplatz Ergonomisch sitzen Optimale Arbeitsumgebung Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des … Im Buch gefunden – Seite 949... und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (BG) ein. ... Bildschirmarbeitsplatz (Berufsgenossenschaftlicher Grundsatz G 37) - Schädigungen des Sehorgans durch Bildschirmarbeit sind in der ... Betriebsanweisungen für Arbeitsmittel gem. Der übliche Sehab-stand zum Bildschirm beträgt _____ cm. › A Grundlagen › A 1 Allgemeines › A 1.19 Büro- und Bildschirmarbeitsplätze. Das Sorglospaket für ASD-Kunden Nr. Seit 2004 firmieren wir unter der AS Consulting e. K. Der Einfluss auf die Beschwerden ist umso stärker, wenn mehrere Störfaktoren vorliegen. Daher ist die Gefährdungsbeurteilung hier genauso wichtig wie an anderen Arbeitsplätzen. Seit Erscheinen des Merkblatts können sich … Im Buch gefunden – Seite 154Zu den Bildschirmarbeitsplätzen sollte man vielleicht doch noch eine kleine Anregung sagen . ... daß die Verwaltungs - BG daran arbeitet , eine UV ( Unfallverhütungsvorschrift ) zu erstellen für Bildschirmarbeitsplätze . Im Buch gefunden – Seite 1465-69 72 m.12 Beinraum Do 01 Fußstütze * Alle Maße : HV - BG , Sicherheitsregeln Bildschirmarbeitsplätze 10/80 20 45 60 alle Angaben in cm Stuhl SERIE ( 2 ) DER RICHTIGE RECHNER 66 zur Welcher. 14 Leder - Echo 4/91. Im Buch gefunden – Seite 283... 24, 43, 262 Beurteilung der Arbeitsbedingungen 257, 261–262 Beweislast 251 Bewilligungsbescheid 209 BG 172 BildscharbV 13, 24, 42, 262 Bildschirmarbeitsplätze 269 Bildschirmarbeitsplätze 42 Bildschirmarbeitsverordnung 21, 24, 42 32. Ansonsten drohen gesundheitliche Probleme. Ganz einfach: Geben Sie mit wenigen Klicks ein, was Sie suchen, und wir machen Ihnen einen von unseren Expertinnen und Experten auf Sie … Optimale Ausrichtung der Bildschirmarbeitsplätze zum Fenster. Lichtfarben von Leuchtstofflampen neutralweiß bis warmweiß auswählen. - Wissen vor Acht! Die G 37 ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmarbeitsplätze, um Schäden zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.. Die Gefährdungsbeurteilung für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze stellt mit den Punkten Ergonomie, richtige Körperhaltung und Vermeidung von Zwangshaltungen vor allem die physischen Belastungen in den Fokus. . … Unsere Augenoptiker beraten Sie kompetent und helfen bei der Wahl des richtigen Glases für die Nutzung am Bildschirmarbeitsplatz. Bildschirmarbeitsplätze. Gute Beratung ist auf dem Weg zur Brille immens wichtig! Hier kann im Rahmen der Vorsorge die Indikation unter Berücksichtigung von • Arbeitsplatz, • Lebensalter, • … … Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik M 5, 7 68161 Mannheim Telefon: 0621 183-0 Telefax: 0621 183-5191 www.bghw.de direktion-mannheim@bghw.de (Entstanden durch Fusion der … einher. Im Buch gefunden – Seite 30710.1 · Berufsgenossenschaftlicher Grundsatz Bildschirmarbeitsplätze G37 10 10.1 · Berufsgenossenschaftlicher Grundsatz ... (VBG 2005, S 35–36) G37-Gebührentabellen Die BG-GOÄ ist seit dem 1.5.2001 nicht mehr gültig. Bauplanung und Baustellensicherheit. In der Bildschirmarbeitsverordnung (kurz BildschArbV) geht es darum, dass eine Verstellbarkeit der Sitzmöbel gegeben sein muss, die es ermöglicht, dass die Hände vor einer Tastatur auf den Bürotisch aufgelegt werden können. Im Buch gefunden – Seite 51Der BG-Information (BGI), deren Anwesenheit im Büro der Sicherheitsfachkräfte unbedingte Notwendigkeit ist, ... Auch die 87 Seiten starke Broschüre BGI 523 hat, zusätzlich zur BGI 650 (Bildschirmarbeitsplätze), eine Reihe von ... An Bildschirmarbeitsplätzen gibt es nicht die klassischen Unfälle wie man sie aus produzierenden Bereichen kennt. Bildschirmarbeitsplätze sollen möglichst ermüdungsarm und ergonomisch gestaltet sein. Dazu müssen folgende Faktoren beachtet werden: Der Bildschirm muss so aufgestellt werden, dass die Blickrichtung der am Bildschirm beschäftigten Person parallel zur Fensterfront verläuft (Abb. 2). Büro- und Bildschirmarbeitsplatz-Checkliste Unternehmen: Bereich und Arbeitsplatz: Büro- und Bildschirmarbeitsplatzelemente Ja Nein Entf 1. Hierzu erfolgt die betriebsärztliche Beratung. Stellen Sie den Bildschirm nicht direkt am Fenster auf, damit er nicht geblendet wird. Im Buch gefunden – Seite 42B. G. Atherton [3.13] hat in seiner Betrachtung über Fakten und Fiktionen des Digitalisierens diesen Arbeitsprozeß kritisch kommentiert ... und schließlich die interaktiven Bildschirmarbeitsplätze für das rechnerunterstützte Gestalten. Ausreichende Beinfreiheit unter dem Tisch ist zu gewährleisten. Licht sorgt nicht nur dafür, Gefahrenquellen zu erkennen, sondern ebenso für eine bessere Arbeitsqualität. Müde Augen senken die Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag und führen dazu, dass Sie anschließend erschöpfter sind. Mindestfläche je Büroarbeitsplatz sollte sein: (4*, 5, 15, 19) • 8 bis 10 m² in Büroräumen einschl. Unter diesem Gesichtspunkt können die einschlägigen Empfehlungen für das ergonomische Arbeiten an Bildschirmarbeitsplätzen im Büro weitgehend auf die Tätigkeit an zwei Bildschirmen übertragen werden. Im Bereich des produzierenden Gewerbes werden die Belastungen an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen sehr häufig unterschätzt. Im Buch gefunden – Seite 322DIN (1984): Bildschirmarbeitsplätze. Grundsätze der Dialoggestaltung. (Entwurf). Berlin: Beuth Verlag. ... Stuttgart: B.G. Teubner, S. 316 - 324. PEW, Richard (1987): How to Study User-Computer Systems. Tutorial Notes 322. des Sehvermögens, der Haut, der Atmungsorgane und der Psyche. Ergonomie-Richtlinien am Arbeitsplatz. auch aufgrund der oben zitierten Fehlzeitenstatistik.