fenchel schlechte nachbarn
Artischocken (Cynara scolymus) Blumenkohl (Brassica oleracea var. Fenchel ; Endivien, Erbsen, Feldsalat, Gurken, Kopfsalat, Pflücksalat, Salbei, Zuckerhut, Chicorée, Radicchio Dill, Bohnen, Kümmel, Tomaten . GEMÜSE GUTE NACHBARN SCHLECHTE NACHBARN Auberginen Kohlrabi, Radieschen, Spinat, Paprika, Kopfsalat, Sellerie, Lauch Erbsen, Fenchel, Gurken, Kartoffeln Bohnen Bohnenkraut, Erdbeeren, Gurken, Sellerie, Rote Rübe, Kohlarten, Kopfsalat, Pflücksalat, Tomaten, Dille, Mangold Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Zwiebeln Diese Stoffe können das Wachstum benachbarter Kulturen hemmen. Rüben, Karotten, Spargel, Fenchel und Zwiebeln sollen das Kartoffelpflanzen am Wachsen hindern. Oft pflanzt man Gurken ( Cucumis sativus ) und Tomaten zusammen, doch auch diese Pflanzen vertragen sich nicht gut - dies schadet beiden Partnern mehr, als dass es nützt. gut: Bohnen, Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Kohl, Salat, Porree, Sellerie, Zwiebeln; neutral: Erdbeeren, Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Spinat, Zucchini; schlecht: Radieschen, Rettich, Tomaten Die einen mögen sich, die anderen wiederum nicht. Himbeeren, Sonnenblumen, Kürbisse und Gurken stehen im Verdacht, die Entstehung von Kartoffelfäule zu fördern und sollten daher als Nachbarn vermieden werden. • Verträgt Frost, kann man auch im Winter ernten • Gute Nachbarn . Boden: Lehm- oder Lößboden. Gute Nachbarn : Pflanze: Schlechte Nachbarn : Fenchel Artischocke: Knoblauch, Schnittlauch, Sellerie, Zwiebeln Weiße Bohnen, Kohl, Ringelblumen, Salat, Spinat Aubergine: Paprika, Tomaten, Erbsen, Fenchel, Kartoffeln, Rote Bete Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum: Bohnenkraut, Melisse, Salbei, Thymian • Schlechte Nachbarn: andere Kohlgewächse, Fenchel • Fruchtfolge: Mittelzehrer. Schlechte Nachbarn. gegen Mehltau und weiße Fliege: Bohnenkraut, Melisse, Salbei, Thymian. capitata f. rubra ). Nachbarschaft sich nachteilig auf ihn auswirkt. Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Zwiebel: Dunkelkeimer, Saattiefe 3 - 4 cm: Reihenabstand 80 cm, 6 - 8 Pflanzen pro Stange: sonnig: Bohne - Puffbohne - Dicke Bohne, Endivie, Gurke, Kapuzinerkresse, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Tomaten, Winterportulak, Zucchini, Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Zwiebel: Dunkelkeimer, Saattiefe 5 cm Schlechte Nachbarn: Ackerbohne (Puffbohne, Dicke Bohne) I LEG Dill, Kartoffeln, Kohl, Radies, Rettich, Spinat Buschbohnen, Erbsen: Andenbeere (Kapstachelbeere, Physalis) III NAC Artischocke III KOR Fenchel Gute Nachbarn: Dill, Fenchel, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Möhren, Radieschen, Rettich, Zucchini; Schlechte Nachbarn: Buschbohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Lauch, Stangenbohnen, Tomaten, Zwiebeln; Erdbeeren Gute Nachbarn: neutral: Schlechte Nachbarn... ... ... ... Feldsalat: Erdbeeren, Radieschen - - Fenchel: Endivien, Erbsen, Feldsalat, Gurken, Kopf- und Pflücksalat, Sellerie - Buschbohnen, Stangenbohnen, Tomaten. Schwachzehrer: Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini - Beipflanzung zu Tomaten, Gurken, Kohl. Schlechte Nachbarn: Artischocke: Knoblauch, Schnittlauch, Sellerie, Zwiebeln Bohnen: Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Puffbohne, Zwiebeln Chinakohl: Kohl, Radieschen, Rettich Endivien: Sellerie Erbsen: Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Lauch, Tomaten, Zwiebeln Erdbeeren: Kohlarten Feldsalat: Baldrian Fenchel: Dill, Bohnen, Kümmel, Tomaten Aber es gibt auch gute Beispiele, bei denen sich Ihr Gemüse quasi gegenseitig düngt: Bohnen können zum Beispiel Stickstoff aus der Luft . Nach einer Ernte sollte der Platz wieder neu vergeben werden, denn eine geschlossene . Mangold (Fuchsschwanzgewächs) • Wiederentdeckter Klassiker mit Schmuckwert • Aussaat ab April oder Jungpflanzen setzen, beides bis Juli möglich • Keimt bei 18 bis 20 °C • Die ersten sechs Wochen keine niedrigeren Temperaturen! Der Kampf um die Notwendigkeiten im Pflanzenleben ist durch schlechte Nachbarn nicht garantiert, was Sie innerhalb kurzer Zeit bemerken werden. Starkzehrer und Schwachzehrer spielen ebenfalls eine Rolle, wenn es darum geht, gute und schlechte Beetnachbarn zu identifizieren. Gute Nachbarn (Keine Benutzertipps) Ackerbohnen , Buschbohnen , Erbsen , Fenchel , Kohlrabi , Rote Bete Schlechte Nachbarn (Keine Benutzertipps) Schlechte Nachbarn: Erbsen, Fenchel, Kartoffeln Zucchini Gute Nachbarn: Lauch, Zwiebeln, Rettich, Kopfsalat, Möhren, Petersilie, Radieschen, Rote Beete, Sellerie, Spinat, Stangenbohnen Gute Nachbarn: Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini; Schlechte Nachbarn: Bohnenkraut, Melisse, Salbei, Thymian; Blumenkohl Fenchel. majalis) Pastinaken (Pastinaca sativa) Salat (Lactuca sativa) Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn; Buschbohnen: Bohnenkraut, Erdbeeren, Gurken, Sellerie, Rote Bete, Kohlarten, Kopfsalat, Pflücksalat, Tomate: Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Zwiebeln: Endivien: Fenchel, Kohlarten, Lauch, Stangenbohnen: Erbsen: Dill, Fenchel, Gurken, Kohlarten, Mais, Möhren, Kohlrabi, Kopfsalat, Radieschen, Zucchini Keine guten Nachbarn für Tomaten sind außerdem Fenchel (Foeniculum vulgare) und Rotkohl (Brassica oleracea var. Gute Nachbarn: Fenchel; Schlechte Nachbarn: Knoblauch, Schnittlauch, Sellerie, Zwiebeln; Baldrian. Für den Früh-Anbau eignet sich die schossfeste Sorte besser. gut: Gurken, Salat, Radieschen, Tomaten; schlecht: andere Doldenblütler wie Karotten, Pastinaken, Sellerie; Gurken. guter Nachbar der Gurke sind u.a. Auf gute Nachbarschaft ‒ Mischkultur in Ihrem Beet. Um hier keine Fehler zu machen, werfen Sie dabei einen Blick auf die Mischkulturtabelle, um Kombination mit schlechten Nachbarn zu entgehen. Schlechte Nachbarn: Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen, Fenchel Unterpflanzung und ihre Wirkung: Bohnenkraut hält die schwarze Bohnenlaus fern. Nicht vor Juni und nicht nach Oktober (Wilder Fenchel) Standort: sonnig Gute Nachbarn: Chicoree, Endivien, Gurken, Salat, Wassermelonen, Zuckermelonen: Schlechte Nachbarn: Ackerbohnen, Auberginen, Buschbohnen, Kohlrabi, Pastinaken, Tomaten: Mehrjährig. Frühlingszwiebeln Lauchzwiebeln Liste schlechter Nachbarn für Kartoffeln • Auberginen • Fenchel • Gurken Gute Nachbarn Neutrale Nachbarn Schlechte Nachbarn; Bohnen: Erdbeeren, Gurken, Kartoffeln, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Sellerie, Tomaten: Mangold, Möhren, Radieschen, Spinat, Zucchini: Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Porree, Zwiebeln: Erbsen: Fenchel, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Salat, Möhren, Radieschen, Zucchini: Erdbeeren, Mangold, Sellerie, Spinat Kräuter: Übersicht Kräuter-Unverträglichkeiten (schlechte Nachbarn) (Tabelle: Basilikum Beifuss Borretsch Dill Estragon Fenchel Gartenkresse Kamille Kapuzinerkresse Kerbel Koriander Kümmel Liebstöckel Majoran Melisse Meerrettich Paprika Petersilie Pfefferminze Rosmarin Rucola Salbei Schafgarbe Schnittlauch Sellerie Senf Sonnenblumen Thymian . schlecht: - Nachbarn für Mittelzehrer. Bienenfreund (Phacelia) Nützling: Florfliegen (vertilgen Blattläuse), Schwebfliegen (vertilgen Blattläuse) Blumenkohl Starkzehrer botrytis) Borretsch (Borago officinalis) Erdbeeren (Fragaria) Fenchel (Foeniculum vulgare) Kapuzinerkresse (Tropaeolum) Mairüben (Brassica rapa subsp. Gurken ; Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Kohl . Gute Nachbarn: Fenchel, Kohl, Lauch, Stangenbohnen; Erbsen. Während sich einzelne Nachbarn zu einem geselligen Grillfest in ihrem Garten treffen, ärgern sich weitere Anwohner über den entstandenen Holzkohlequalm. - Schlechte Nachbarn: Erbsen, Fenchel, Lauch, Knoblauch, Puffbohne, Zwiebeln. Bitte pflanzen Sie dennoch nicht zu dicht und berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und das Wachstum der Nachbarpflanzen. Die Duftstoffe des Krauts fördern das Wachstum und das Aroma der Bohnenpflanze Lauch, Erbsen, Dill oder Fenchel schlechte Nachbarn der Gurke sind Kartoffel, Radieschen, Tomaten und Zucchini eine regelmäßige Fruchtfolge ist erforderlich, da der Anbau der Gurken am gleichen Standort für 3-5 Jahre unterbleiben sollte Manchmal funktioniert das sogar über Bodenstoffe, welche die Pflanzen über ihre Wurzeln absondern. Gladiolen (Gladiolus) - Starkzehrer - anfällig für Fäulnis und ziehen Schädlinge an, zu hohes Wachstum (Schatten) Gräser jeglicher Art - Starkzehrer - starke Ausbreitung und ungeeignet für Erdbeeren-Mischkultur. Schlechte Nachbarn sind hingegen genau das Gegenteil und ermöglichen nicht die oben genannten Vorteile. Gute Nachbarn: Schlechte Nachbarn: Basilikum. Kartoffeln (Solanum tuberosum) - Starkzehrer - fördern Pilzentwicklung im Boden. Grundsätzlich haben Sie bei der Anbauweise jegliche Freiheiten, ob kunterbunt gemischt oder in einer Reihe. Schlechte Nachbarn: Feldsalat; Basilikum. In einem Gemüsebeet verhält es sich ähnlich wie bei uns Menschen in einem Wohngebiet. Einige Pflanzen rauben ihren Nachbarn gerne Nährstoffe. rapa var.
Kunsthandwerkermarkt Ostsee 2021,
Apfelkuchen Mürbeteig Low Carb,
Statistik Geburtstermin,
Schulgutachten Beispiel,
Gesetzliche Betreuung Beantragen,
Tomaten Sahne Soße Pasta,
Nachlass Formular Ausfüllen,
Berufsbetreuer Verdienst,
Italienische Salami Lidl,
Physik Deckblatt Zum Ausmalen,
Umrechnung Wärmemenge In Kwh,
überbrückungshilfe 3 Gastronomie Verderbliche Ware,
Thermomix Vegan - Cookidoo,