tomaten nach pikieren düngen
Monat für Monat von Februar bis Oktober gibt es etwas zu tun, denn die Tomate ist eine anspruchsvolle Pflanze, die gepflegt werden möchte. Pikiererde kenne ich auch nicht nur Aussaaterde. Das nur nebenbei. Dann kann er in das Gefäß umgetopft werden, in dem er später weiterwachsen soll. Im Buch gefunden – Seite xii... für Aussaat , Pikieren Presstopferde für Gurken , Tomaten 6 Presstopferde für Blumenkohl , Salat u . ... Zusätze Zurück zur Natur Oscorna crganisch naturrere Dünger HORN * Dauerqualitat bringen reichen Ertrag und Gesundheit . Das bedeutet, dass du einzelnen Tomatenpflanzen vorsichtig mit einem Holzstäbchen aus der Erde hebst (möglichst ohne die Wurzeln zu beschädigen) und dann in einen eigenen Topf umpflanzt. Ich habe sie in normale Billigblumenerde gesetzt. Tomaten zum richtigen Zeitpunkt ansäen und pikieren. Da es sich aufgrund des Zeit- und Wasseraufwands nicht lohnt, jeden Tomatensamen einzeln zu ziehen, werden mehrere Samen in eine Anzuchtschale gegeben, die es ihnen ermöglicht zu keimen. In einem Gewächshaus gezogene Gewächse benötigen in etwa die gleiche Menge wie Freilandpflanzen. Hier z. 18 - 25° C betragen. Darüber hinaus weisen die Blätter eine hellgrüne bis gelbliche Färbung auf. Der beim üblichen Rasenmähen abgetrennte Rasenschnitt ist einer der bekanntesten organischen Dünger. Drücke die Erde fest an und gieße die Pflanze. Als ideale Topfgröße zum Tomaten pikieren gelten Durchmesser von ungefähr 8 bis 10 cm. Fehler 6 - Tomaten nicht ausreichend Halt geben. Das ist erst ab etwa Mitte Mai der Fall. Die Aussaat erfolgt in Anzuchterde, welche gut durchlässig sein sollte (ggf. Fehler 3 - Tomaten zu viel oder zu wenig gießen. Tomatenfrüchte, die trotz einer rötlichen Färbung grünliche Stellen aufweisen, sind ein eindeutiges Indiz für einen Kaliummangel. so �hnlich sehen meine auch aus, trotz Kunstlicht. Der auch als Vergeilen bekannte Prozess ist das Ergebnis der verminderten Lichtaufnahme aufgrund des fehlenden Chlorophylls, den die Pflanze durch ein starkes Höhenwachstum kompensieren möchte. Tomaten sind Starkzehrer und besitzen daher einen gleichbleibend hohen Nährstoffbedarf. Bevor du dir Gedanken über die Düngung machst, sorge lieber dafür, dass die Tomaten - wörtlich genommen - nicht im Regen stehen. Ich hatte vorher die neue Erde gewässert und gelockert und das jetzt . Tomatenvolldünger sollte maximal alle vier Wochen eingesetzt werden. 04. Es gilt nicht nur die Blütezu fördern, sondern eine reichhaltige Fruchtbildung zu animieren. Im Buch gefunden – Seite 19... Sand 11-418 Krankheiten an Endivien 12-458 Erfolgreicher Tomatenanbau 12-458 Bormangel an Blumenkohl und Brokkoli ... Neue Entwicklungen Sortenwahl für Säkulturen Mäusefraß an Zuckerhut Aussäen und Pikieren Rizinusschrot als Dünger ... Daher dürfen sie zeitnah in einzelne, etwas größere Töpfe mit Tomatenerde gepflanzt werden. Ernte: Juli bis September. Diesen befüllt ihr mit Gemüseerde. Der D�nger darin reicht erst mal eine Weile. Im Buch gefunden – Seite 164Ich kaufte Blumenkästen und -töpfe, ganz viele Blumen und Samen und Dünger und Hängeampeln. Alles war bestückt und bepflanzt und jedes einzelne Teil verlangte nach Pflege und noch viel mehr. Nachdem der Rasen wieder einmal frisch gemäht ... Deswegen soltest du deine Tomaten ab der Pflanzung etwa alle vier Wochen über das Gießwasser düngen. In der Praxis hat sich folgende allgemeine Vorgehensweise etabliert: Die Wahl der Kultivierungsform hat nicht nur Einfluss auf die Häufigkeit der Düngung, sondern auch auf die Menge des eingesetzten Düngemittels. Standortansprüche: Verlangen humosen, nährstoffreichen, tief-gründigen Boden, der im Herbst gut mit organischem Dünger versorgt wurde. Im Vergleich zu mineralischen Düngern belasten sie die Umwelt deutlich weniger und sind dennoch sehr effektiv bei der punktuellen Anwendung. Im Buch gefunden – Seite 166Flächen , die für eine Nachbestellung nicht mehr vorgesehen sind , sollten wenigstens mit einer Gründüngung angesät ... Häufig werden an Tomaten eine Reihe gesunder Blätter , wertvolle Assimilationsorgane , entfernt , durch stärkere ... Wenn du die Tomaten pikierst, setzt du sie anschließend in Blumenerde. Bei Starkzehrern, wie zum Beispiel Tomaten oder Gurken, verwende Anzuchterde, die du mit normaler Erde mischst. Darüber hinaus sollte die Tomate großzügig gegossen werden, um das Ausschwemmen der übermäßigen Nährstoffmenge zu unterstützen. 10.3. pikiert vor. Wenn du in meinem Kurs Gemüsegarten-starten mit dabei bist, findest du in der 3. Stellen Sie die Töpfe mit den frisch pikierten Tomaten geschützt und hell im Haus oder Gewächshaus auf, aber nicht gerade vollsonnig. Sowohl die Tomatensamen als auch die jungen Keimlinge, welche in spezieller Aussaaterde gezogen werden, benötigen keine zusätzlichen Düngemittel für ihr Wachstum. Beispiele sind Physalis, Paprika oder Tomaten. Rechtzeitiges und ausreichendes Düngen ist deshalb besonders wichtig. Bei einem 10l-Topf wirst du eher düngen müssen, als wenn du deiner Tomate einen 50l Kübel spendierst. Dafür kannst du beispielsweise einen flüssigen Bio-Tomatendünger verwenden. Die Herstellung bzw. Wie Sie Ihren persönlichen Topf-Obstgarten mit klein bleibenden Sorten wie Säulenobst, Zwergobstbäumchen und Co. gestalten und pflegen, zeigt Selbstversorger-Spezialistin Elisabeth Mecklenburg anhand verschiedener Pflanzkombinationen ... Bei den Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate Links.Kauft ihr ein Produkt egal welcher Art, bekomme ich einen kleinen Teil als Werbekosten erstattet. Kohlsorten, Porree, Sellerie, Tomaten und Paprika. Im Buch gefundenErdtöpfe pikieren Fräsen , markieren , Pflanzen von Hand Düngen , Handhacke Schneiden u . verpacken 92 21 131 4091 12 a Tomaten 2000 101 75 59 50 Ernte 20 Anzucht 10 Bodenbearbeitung 30 Auspflanzen 40 Pflege 50 Ernte 60 Abräumen Aussaat ... Noch brauchen Sie nicht zu düngen. Pferdemist enthält alle für das Wachstum der Tomatenpflanze wichtigen Nährstoffe und eignet sich daher hervorragend als Komplettdünger. Tontöpfe werden vorher gründlich gewässert. Ich habe extra einen großen Unterstand mit Folie drüber. Die mineralischen Dünger, die überwiegend industriell hergestellt werden, enthalten neben den notwendigen Nährstoffen auch viele weitere chemische Zusätze, zum Beispiel zur Schädlingsabwehr. Saattiefe 0,2 – 0,5 cm. Die optimale Erde für das Pikieren von Tomaten ist bereits vorgedüngt, liefert also essenzielle Nährstoffe. Sobald die Pflänzchen ihrzweites Laubblattpaar gebildet haben, ist dafür der richtige Zeitpunkt. Tomaten pikieren. Blätter sollten nie den Boden berühren. Abmelden ist jederzeit möglich. Das Wichtigste in Kürze. Im Buch gefunden – Seite 646Je nach Witterung wird bis zum 20. Oktober gepflanzt . Man vermeide eine Düngerbeigabe auf den Beeten , damit Knollensellerie verlangt jetzt gute Pflege der Salat bei milder Witterung nicht zu sehr ins Wachstum gerät und dann zugrunde ... Wenn die kleinen Pflanzen kräftiger geworden sind und das zweite Paar Keimblätter gewachsen ist, kann pikiert werden! Die Auswahl der im Einzelhandel erhältlichen Düngemittel für Tomaten ist sehr groß. Um den Erdboden bereits frühzeitig auf die kommende Bepflanzung mit Tomaten vorzubereiten, empfiehlt sich die Einbringung eines Düngemittels im Herbst des Vorjahres. Urin. Anfang März warten. Die Behandlung erfolgt mittels eines selbsthergestellten Milchgemisches. Neben Kuhmilch eignen sich auch pflanzliche Alternative für die Herstellung einer Mischung mit Wasser im Verhältnis von 1 zu 5. Kalium fördert das Wachstum der Tomatenpflanze sowie die Fruchtbildung und Fruchtreife. Die Schadbilder infolge einer nicht korrekten Nährstoffversorgung reichen von Verfärbungen bis hin zu einem Absterben der gesamten Pflanze. Damit die Pflanze ausreichend Platz für weiteres Wachstum hat sollte bei kleinen Gefäßen das Umtopfen dann erfolgen, wenn die Pflanze mehr als 10 cm gewachsen ist. Dort wachsen die Tomaten sehr viel besser. Tomatenblätter falsch entfernen. Das Ansetzen von Brennnesseljauche ist bereits mit wenigen Handgriffen erledigt . Die geeignetsten Düngemittel sind: Die Bereitstellung der idealen Nährstoffmenge ist im Hinblick auf die unterschiedlichen Bodengegebenheiten oftmals sehr schwierig. In die Erde grabt ihr ein Loch, das ausreichend groß und tief ist, damit die Tomate hineingesetzt werden kann. Dazu gehören die Anzuchterde, geeignete Erde beim Pikieren und dem Substrat für die adulten Pflanzen im Gemüsebeet oder Kübel bis zur Ernte. Die Thymiankeimlinge sind dann circa 3-5 Zentimeter groß geworden. Durch die sehr hohe Konzentration der einzelnen Nährstoffe wird das Wachstum extrem beschleunigt, sodass eine Verwendung einmal monatlich ausreichend ist. Sie sollten 3 bis 4 Tage zuvor schwach gedüngt werden. Als Hobbygärtner könnt ihr bereits zwischen Mitte Februar und Ende März eure Tomaten vorziehen, am besten in einer Anzuchtschale auf eurer Fensterbank. Das ist jedoch kein Grund um sofort nochmals zu düngen, sondern ganz normal. Der neue Topf sollte einen Durchmesser von … Wenn die ersten richtigen Blätter zu sehen sind, ist es Zeit, die Jungpflanzen zu pikieren. Nach etwa 3 Wochen haben sich die kleinen Pflänzchen schon gut entwickelt. Bei der Verwendung der aus Hufen hergestellten Späne ist jedoch Vorsicht vor einer Überdüngung geboten. Dies führt in der Folge zu einer gelblichen bis bräunlichen Farbgebung der Blätter und einem verstärkten Längenwachstum. April 2008, 10:45:46 » Ich dünge meine Sämlinge gar nicht. Tomaten sollten erst nach dem Pikieren gedüngt werden, am besten mit Spezialdünger aus dem Fachhandel. Tomaten sind Starkzehrer Damit Tomaten gut wachsen, müssen sie einen sonnigen Platz und einen feuchten Boden haben. Keimung. Du solltest Deine Tomaten jetzt, wenn es über 10 Grad draußen sind, allmählich ans Draußen-Sein gewöhnen, das bewirkt stärkere und gedrungenere Pflanzen. Nun wird das Anzuchtgefäß langsam zu klein für die vielen Triebe. Im Buch gefundenPflanzen (bei abnehmendem Mond) Abwehr von oberirdischen Schädlingen Pikieren von Pflanzen, die reiches Blattwerk ... Rasen mähen (bei zunehmendem Mond noch besser) Gießen von Zimmer- und Kübelpflanzen Blumen düngen Quellen fassen und ... Tomaten pikieren: Bilden sich die ersten richtigen Blätter, ist es Zeit die Tomaten zu vereinzeln. Ganz banal alles. Sie kann sogar der Pflanze schaden, da sie dadurch sich oberhalb der Erde schneller entwickelt, ohne die entsprechenden Wurzeln auszubilden. Tomaten düngen – JasLi. Insbesondere gegen Pilzerkrankungen wirkt eine Gabe in Verbindung mit Wasser präventiv und unterstützt damit die Stabilisierung des Immunsystems des Gewächses. (indisches Sprichwort). Kübel den Umzug nicht wirklich vertragen. In der Praxis haben sich die natürlichen Düngemittel gegenüber den mineralischen Düngern aufgrund ihrer auf Naturnähe beruhenden Inhaltsstoffe bewährt. Tomaten pikieren: Vorbereitung zum Auspflanzen. Um Tomaten zu pikieren, musst du sie vorsichtig aus der Anzuchtschale nehmen. Eierschalen. Damit die Keimlinge nicht eingehen und sich nicht gegenseitig am Wachstum hindern müssen sie umgetopft werden. In der Anzuchtschale vergehen einige … April 2005, 17:15:46 ». Meine ganze Mühe um sonst ,ich fühle mich ja so schlecht . Aber auch eine regelmäßige und stickstoffreiche Düngung braucht eine gute Tomatenernte. Sobald sich Früchte bilden, benötigen Tomaten weitere … In 12 Schritten: Tomaten selbst mit Samen ziehen. Das Pikieren von Tomaten ist nach dem Aussäen der nächste Schritt in der Aufzucht von Tomaten.Nach etwa drei Wochen ist es soweit: Sobald die Tomaten das erste entwickelte Blattpaar zeigen, werden sie von der Anzuchterde in Töpfe mit gedüngtem Kultursubstrat umgesetzt. Tomate ist nicht gleich Tomate. Dies bedeutet für die Praxis, dass Pflanzen in Kübeln deutlich höhere Düngergaben als im Freiland verpflanzte Exemplare benötigen. Tomaten keimen und wachsen relativ schnell in ein bis zwei Wochen. 5cm hoch, in Topf pikieren. Die Tomaten ausgeizen. Darin können Sie sich gut entwickeln, bis sie nach draußen dürfen. Tomaten durchlaufen bis zur Aussaat mehrere Entwicklungsstadien, die jeweils eine andere Erde benötigen, in der sich die Tomatenpflanzen entwickeln können. Kaffeesatz. Milch. Typische Pflanzen, die pikiert werden, sind Tomaten, Paprika, Chili, Kohlsorten und Kopfsalate. Um stetig wachsen zu können, brauchen sie eine gleichmäßige und ausgewogene Nährstoffversorgung. Hornspäne liefern als Dünger vorwiegend nur Stickstoff. Regendach empfehlenswert. Das sollte 2-3 Wochen nach dem Tomaten aussäen soweit sein. Pflanzen gießen. Im Buch gefunden – Seite 264Versuche zur Bewässerung und Düngung Das von der dänischen Firma Volmer Stormly Hansen entwickelte Volmatic ... Ursprünglich nur für Tomaten und Gurken im Großanbau gedacht , wurden später auch Topfpflanzen in gleicher Weise versorgt . Tomatenpflanzen sind Hochleistungspflanzen. Grüne Tomaten sollten Sie einzeln in Zeitungspapier einwickeln oder in eine Papiertüte stecken und an einem warmen Platz lagern. Im Buch gefunden – Seite 190Pflanzen frühzeitig pikieren , dann in kleine Töpfe und Heim widerstandsfähiger ist . Es lassen sich aber nicht alle Samen ... Die Saattöpse werden von Ende April oder Anfang Mai an an warmen , sonnigen Tagen an sofort nach Abernten ... Von Juni bis August hat die Tomatenpflanze gelbe Blüten, welcher dann später zu den beliebten Tomaten heranreifen. Ein geringer Zusatz aus Kompost oder ein fertiger Tomatendünger, sparsam verwendet, sorgen für guten Wuchs. Da ich möglichst auf Dünger verzichten möchte, tue ich dies auch hier. ANLEITUNG FÜR EINE MODERNE SELBSTVERSORGUNG Ausführlich und mit fundiertem Praxiswissen beschreibt Andrea Heistinger, wie Selbstversorgung aus Biogärten in der heutigen Zeit individuell oder gemeinschaftlich gelingen kann und welche ... Nach dem Auspflanzen sollte die Tomate in einem zweiwöchentlichen Rhythmus gedüngt werden. Fehler 2 - Zu enger Pflanzabstand bei Tomaten. Eine Verdünnung im Verhältnis 1 zu 2 reicht jedoch bereits aus, um die Wirkung abzuschwächen und das Gewächs dennoch mit den vielfältig enthaltenen Mineralstoffen zu versorgen. Seit vielen Jahren gibt es eine größere Sortenvielfalt, die sich im Geschmack und Aussehen unterscheidet. Wenn Tomaten pikiert wurden ist ein guter Zeitpunkt, die getrennten Pflanzen in größere Gefäße umzutopfen. Wenn Ihr mal versuchen möchtet wie junge Tomatenpflanzen ohne pikiert zu werden aufgezogen werden, dann habe ich hier ein paar Punkte die Ihr beachten solltet. 2-3 Wochen . Es dient dazu den heranwachsenden Pflanzen ein optimales Wachstum zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die im Dünger enthaltenen Nährstoffe zur Ausbildung qualitativ hochwertiger Früchte benötigt. Ab Mitte Februar. Zeitungspapier. Thema: Wann S�mlinge erstmals d�ngen? Je nachdem, wie dicht die Sämlinge zusammenstehen, wird es etwas früher oder später zu eng in dem Anzuchtgefäß. Sobald die ersten echten Blätter dazu kommen, musst Du die Tomaten pikieren. Im Buch gefunden – Seite 394Der Boden Das periodische System der chemischen Elemente und die Nährstofflinie Tomatenernte je nach Düngung ... den pH - Wert des Bodens Aussaat richtig und falsch Anzucht der Jungpflanzen Richtlinien für das Pikieren Verschulen ) 10 ... Sobald die Pflänzchen ihre ersten zwei Laubblätter gebildet haben sind sie für das Vereinzeln kräftig genug. Dazu die kleinen Pflänzchen vorsichtig aus der Erde nehmen und in einen eigenen Topf umpflanzen. Tomaten pikieren: Vorgehensweise und bester Zeitpunkt. Wir haben für Sie die besten Pflegetipps für den Selbstanbau von gesunden Pflanzen und der üppigen Ernte von köstlichen Tomaten. Düngung nach der Aussaat und dem Pikieren. ist bereits mit wenigen Handgriffen erledigt, Die besten Dünger für Tomaten liefert die Natur, So verliert Blütenendfäule an Tomaten ihren Schrecken. Pflanzen pikieren. Ich d�nge auch nicht nach dem Pikieren, es sei denn, die Pflanzen bleiben noch mehrere Wochen im Topf. Bevor Sie mit dem Pikieren beginnen, sollten Sie die Tomatenpflanzen ausreichend … Der Aufzucht-Topf darf auch über der Heizung stehen. Dafür weisen die Produkte in der Regel keine Verunreinigungen oder Schadstoffe auf. Nach dem Säen hatte ich die Saatschale warm stehen, nach dem Pikieren die Pflänzchen am hellen Fenster im kühlen Schlafzimmer. Außerdem werden durch Kalium die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber dem. Generell lässt sich feststellen, dass sich die Menge des Düngers entgegengesetzt zur Erdmenge entwickelt. Das Pikieren ist eine effektive Methode, um schnell und einfach eine große Zahl an jungen Tomaten ohne großen Aufwand zu ziehen. Eine sinnvolle Alternative stellen daher die biologischen Dünger dar, bei denen eine Überdüngung praktisch nicht möglich ist. Anfang Mai, wenn es tagsüber warm genug ist, beginne ich damit die Tomaten an draußen zu gewöhnen. Bei Auftreten von Anzeichen einer Unter- oder Überversorgung ist die Regelmäßigkeit entsprechend anzupassen. Nach der Düngung der Tomaten direkt beim Einpflanzen, wird trotz der Nährstoffe zunächst kaum ein Wachstum festzustellen sein. Zuerst zeigen sich die sogenannten Keimblätter. Nach 5- 20 Tagen bei etwa 20 °C sind die Tomaten gekeimt und können nach weiteren 3 - 5 Wochen pikiert werden. Das mögen die gar nicht. Die Düngestäbchen (9,82€ bei Amazon*) werden neben dem zu düngenden Gewächs in die Erde gesteckt. Tomaten pflanzen - Tipps & Tricks für eine satte Ernte. Das optimale Düngemittel sollte für die Ausbildung von einem Kilogramm Tomaten folgende Nährstoffmengen enthalten: Neben der Handhabung können auch Faktoren wie die Zusatzstoffe, die Konsistenz oder der Preis entscheidend für die Auswahl des passenden Düngemittels sein. Wichtig ist, sie dabei nicht mit zu viel Wasser zu überschwemmen. (9,36€ bei Amazon*) Dieser enthält jedoch nicht genügend Nährstoffe, um den hohen Bedürfnissen des Strauches nachzukommen, sodass er nicht als alleiniges Düngemittel verwendet werden sollte. Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin). Der Dünger darin reicht erst mal eine Weile. Ein anderer toller Dünger, den man sogar selber machen kann, ist Brennnesseljauche. Nach der Ausbildung des ersten Laubblatts pikieren und topfen. Frischer Dung setzt im Zuge der Verwesungsprozesse enorme Wärmemengen frei, die zu Verbrennungen führen können. Durch die Ausbringung eines stickstoffhaltigen Düngemittels wie Hornspänen kann dieser Mangel in der Regel schnell behandelt werden. Tomaten sind eine der am meisten verzehrten Gemüsearten, weshalb sie zahlreich in heimischen Gärten und auf Balkonen selbst angebaut werden. Sobald die Tomaten im Freiland wachsen, sollten sie unbedingt gedüngt werden. Die Brennnesseljauche erfüllt nicht nur den Zweck eines umfänglichen Düngemittels, sondern unterstützt darüber hinaus bei der Schädlingsbekämpfung. Anfang bis Mitte März ist es an der Zeit, Tomaten anzusäen. Tomaten sind Starkzehrer und besitzen daher einen gleichbleibend hohen Nährstoffbedarf. Das Pikieren von Tomaten ist nach dem Aussäen der nächste Schritt in der Aufzucht von Tomaten. Essenziell für den Erhalt eines gesunden Gewächses ist ein starkes Immunsystem, das vor Krankheiten und Schädlingen schützt. Billigblumenerde ist eh ged�ngt. NN. Der Begriff „Pikieren“ stammt aus dem französischen Militär-Jargon („piquer“) und bedeutet „stechen“. Die Hausmittel stellen eine ebenso populäre Variante zum Düngen wie die biologischen Dünger dar. Das ist hier die Frage. Nach 5 bis 12 Tagen bei etwa 20 °C sind die Tomaten gekeimt und können nach weiteren 2 bis 3 Wochen in kleine Töpfe pikiert werden. Sobald die Pflänzchen ihr zweites Laubblattpaar gebildet haben, ist dafür der richtige Zeitpunkt. Sie sollten 3 bis 4 Tage zuvor schwach gedüngt werden. Zur Pflanzung der Tomaten mischen Sie Langzeitdünger mit in die Pflanzerde. Beim Auspflanzen ist der Zeitpunkt gekommen, um die erste richtige Düngung Ihrer Tomaten vorzunehmen. Je nach Witterung kann das Auspflanzen bereits Mitte April bis Anfang Mai im Gewächshaus oder ab Mitte Mai im Freien erfolgen. Bei der Pflanzung bringen Sie den Dünger direkt ins Pflanzloch mit ein. Dünn aussäen und leicht mit Erde bedecken. Erkannte Mangel- und Überschusserscheinungen sollten schnellstmöglich behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Welche Temperaturen benötigen Tomaten für ihr Wachstum? Wer nicht, dann besser sein lassen und Anzuchttöpfe und Anzuchtschalen mit Deckel, Zimmergewächshäuser genannt, für ein gutes, feuchtes Mikroklima verwenden. Der erste stark verdünnte Düngereinsatz sollte frühestens mit der Ausbildung des zweiten Blattpaares erfolgen. Die beste Zeit um Tomatensämlinge auszusäen ist gegen Ende des Winters, etwa Anfang März. Um zu verstehen, warum der Mondzyklus für Hobbygärtner interessant sein könnte, ist zunächst ein wenig Hintergrundwissen erforderlich: In erster Linie ist hierbei das Zusammenspiel von Mond und den Gezeiten essenziell. Für Tomaten & Paprika reicht ein Topf mit einem Ø von 9 bis 13 cm, für Kohlrabi Ø bis 6 cm bis zum Auspflanzen.